Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim Amtsgericht Betzdorf Insolvenz an. Zur KUSS-Gruppe gehören neun Gesellschaften, Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz. Betroffen sind rund 200 Mitarbeiter, sie erhalten Insolvenzgeld. Der Betrieb des Fachgroßhandels für Stahl, Haustechnik, Bauelemente und Sanitär läuft weiter.

Altenkirchen. Neun Gesellschaften der KUSS Gruppe, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Hessen und Nordrhein-Westfalen operativ im Stahl- und Sanitärgroßhandel tätig sind, haben beim Amtsgericht Betzdorf wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Die Besitzgesellschaften der KUSS Gruppe sind von der Insolvenz nicht betroffen.

Das Amtsgericht Betzdorf hat Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Rechtsanwalt Lieser und sein Team verschaffen sich vor Ort einen Überblick über die wirtschaftliche Situation und führen Gespräche mit allen Beteiligten.

Von der Insolvenz sind etwas mehr als 200 Mitarbeiter betroffen. Die Löhne und Gehälter sind bis einschließlich September gezahlt worden. Damit sind diese von Oktober bis Ende Dezember durch das Insolvenzgeld gesichert. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird bei der Agentur für Arbeit Neuwied kurzfristig einen Antrag auf Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes stellen. Auf Betriebsversammlungen am kommenden Montag wird Lieser die Beschäftigten über die weiteren Schritte informieren.
„Die KUSS-Gruppe ist ein im Kern gesundes Unternehmen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Traditionsunternehmen und seine Mitarbeiter nach einer nachhaltigen Sanierung eine Zukunft haben“, sagt Lieser. Optimistisch stimmt ihn, dass alle wesentlichen Beteiligten, die Mitarbeiter und Lieferanten, aber insbesondere auch die Einkaufsverbände signalisiert haben, dass sie zu der KUSS-Gruppe stehen und sie in dieser schwierigen Phase weiter beliefern und unterstützen werden. Damit ist auch die uneingeschränkte Lieferfähigkeit und Fortführung des Betriebs garantiert. Kunden können ihre Waren weiter bestellen und bestellte Waren wie bislang auch umgehend beziehen. Zudem blieben auch alle Verkaufsstellen weiter offen", so Lieser in einer Pressemitteilung.



Durch den Insolvenzantrag soll der eingeleitete Restrukturierungsprozess fortgesetzt werden. Mit den Instrumenten der Insolvenzordnung kann die Restrukturierung mit mehr Nachdruck erzielt und ein Neustart ermöglicht werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter und die Geschäftsleitung werden in Kürze Gespräche mit möglichen Investoren führen.

Die KUSS Gruppe ist ein privat geführtes, mittelständisches Unternehmen, das vor 173 Jahren in Altenkirchen gegründet wurde und mit der Zeit zunehmend wuchs. Als Partner für das Handwerk liefert es ein breites Spektrum an Waren von Werkzeugen und Eisenwaren, über Stahl, Bauelemente sowie Produkte aus den Bereichen Sanitärbedarf, Installation, Heizung, Klima- und Lüftungstechnik.

Zur KUSS-Gruppe gehören Niederlassungen unter anderem in Neuwied, Ransbach-Baumbach, Diez, Koblenz, Kasstellaun Kirn und Königswinter-Oberpleis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ehrennadel für Neuwieder Franz-Josef Wolf

Franz-Josef Wolf ist ein Neuwieder Heimatforscher mit Hunsrücker Wurzeln, der sich seit vielen Jahren ...

Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Der Heimat- und Verkehrsverein wanderte auf den historischen Spuren der Römer und Kelten im Kreis Neuwied. ...

SV Windhagen gewinnt Lokalderby gegen SG St. Katharinen/Vettelschoß

Windhagen. Das Lokalderby vom Mittwoch gegen die SG St. Katharinen/Vettelschoß endete mit einem 2:1 Erfolg ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

Halloween im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s unheimlich im Zoo Neuwied: Zu Halloween können große ...

Damentag der Schützen in Raubach

Der alljährliche Damentag des Schützenkreises Neuwied findet in diesem Jahr am 16. November 2013 mal ...

Werbung