Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

SV Ellingen feiert 90. Geburtstag

Es war eine schöne und große Geburtstagsfeier, die viele Erinnerungen an die vergangen 90 Jahre wach werden ließ. Alte Bilder und Filme, sowie Wortbeiträge trugen dazu bei. Der Verein blickte bei der Feier im Jugend- und Kulturzentrum Oberhonnefeld optimistisch in die Zukunft.

Günter Hübinger (links), der Vorsitzende des Fußballkreises, im Gespräch mit Stefan Haas. Foto: Wolfgang Tischler

Ellingen. Im Stil des aktuellen Sportstudios ging der offizielle Teil der Feier über die Bühne. Neben den derzeit aktiven Spielern waren viele Ehemalige gekommen. Unter ihnen auch der Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, die Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Ortsbürgermeisterin von Oberhonnefeld-Gierend Rita Lehnert. Die vier wurden auch vom Moderator des Abends, dem Geschäftsführer Stefan Haas, interviewt.

So wollte Haas wissen, was das schönste oder einprägsamste Erlebnis beim SV Ellingen war. Birgit Haas, die auch heute noch im Verein aktiv ist, meinte: „Der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksliga. Da war ich bei der Feier in der Kabine mit dabei.“ Rainer Kaul erinnerte sich, dass er als Ersatztorwart des Ersatztorwartes „beim Amtspokal zwischen den Pfosten stand und der Sieg nach Ellingen ging“.

Rita Lehnert war von 1971 bis 1977 bei der Damenmannschaft aktiv dabei. Noch heute ist Hans-Werner Breithausen, der fußballerisch in Ellingen groß geworden ist, Mitglied im Verein. Er erinnerte sich an die einzige rote Karte seiner langen Laufbahn. „Die bekam ich als A-Jugendspieler ausgerechnet beim Spiel, das vom eigenen Trainer Werner Müller geleitet wurde.



Natürlich wollte Moderator Haas auch wissen, wo die SG Ellingen am Saisonende steht. Hier die Tipps: Breithausen legte sich auf Platz 2 bis 5 fest. Rainer Kaul meinte 3. oder 4. Platz, Rita Lehnert sagte Platz 3. Am optimistischsten war Birgit Haas, sie sieht die Mannschaft am Ende auch auf dem derzeitigen Tabellenplatz zwei.

Bei den Grußworten wurde sehr deutlich, wo der Erfolg des Vereins herkommt. Es ist der nette und faire Umgang der Mitglieder untereinander und die gute kameradschaftliche Stimmung. Wie meinte Birgit Haas: „Es macht Spaß gemeinsam zu schwitzen und zu feiern.“ Verbandsbürgermeister Breithausen führt den Erfolg auf „die gute Jugendarbeit“ zurück.

„Ellingen gehört schon seit vielen Jahren zu den Spitzenvereinen im Kreis Neuwied. Zeitweise standen sie ganz oben. Ellingen hatte immer gute Trainer, Funktionäre und Betreuer, die den Verein nach vorne gebracht haben und bringen“, war die Meinung des Landrates.

Die Damenmannschaft hatte das Jugend- und Kulturzentrum stilecht und liebevoll dekoriert. An der Wand hinter der Bühne waren die Ergebnisse der legendären Pokalspiele aufgelistet. Dort waren Namen wie Schalke oder St. Pauli zu lesen. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mammographie-Screening-Bus kommt nach Dierdorf

Früherkennung quasi vor der Haustür: Dies macht der Mammographie-Screening-Express möglich, der vom 28. ...

Zivilcourage durch richtigen Methodeneinsatz verbessern

Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung für die ehrenamtlichen Sicherheitsberater von Stadt und Kreis ...

Familienhebammen helfen jungen Eltern und Familien

Das Kreisjugendamt Neuwied hat in Kooperation mit dem Gesundheitsamt ein neues Unterstützungsangebot ...

Schule in Myanmar eingeweiht

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe mehrere ...

7 Medaillen beim Wartburgpokal für das KSC Karate Team

Der Oktober ist dieses Jahr mit besonders vielen Turnieren und Lehrgängen bestückt und den Anfang macht ...

SG Wienau II spielt Remise gegen Türkyemspor Ransbach

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte bereits am Samstag, den 19.10. 2013 in Wienau ...

Werbung