Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Familienhebammen helfen jungen Eltern und Familien

Das Kreisjugendamt Neuwied hat in Kooperation mit dem Gesundheitsamt ein neues Unterstützungsangebot für Familien geschaffen: die Begleitung von Familien durch Familienhebammen. Dies teilt der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach bei der Vorstellung eines Flyers mit den entsprechenden Infos mit.

Neuwied. Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr sind spannende neue Abschnitte im Leben junger Eltern/Familien. "Damit verbunden können sich manchmal auch unvorhergesehene Schwierigkeiten ergeben. Familienhebammen unterstützen werdende und junge Eltern im Hinblick auf Gesundheitsfragen, aber auch, wenn es um die seelische und körperliche Entwicklung des Säuglings geht", erläutert Anja Thalheimer vom Kreisgesundheitsamt Neuwied.

Außerdem werden sie vernetzend tätig, indem sie den Familien bei Bedarf Zugang zu weiteren Angeboten ermöglichen oder auch zu Arzt- und Behördenbesuchen begleiten. "Mit diesem Angebot möchten wir die Familien möglichst frühzeitig unterstützen, bestenfalls noch bevor sich ernstere Probleme entwickeln", so Achim Hallerbach.

Familienhebammen können bereits während der Schwangerschaft und bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes zum Einsatz kommen. Sie verfügen über eine entsprechende Zusatzqualifikation: "Uns ist es wichtig, dass wir mit qualifizierten Fachkräften arbeiten. Daher werden die Familienhebammen auch durch unsere Koordinatorin und durch Supervision begleitet", erläutert Daniela Kiefer, Netzwerkkoordinatorin des Kreisjugendamtes.



Die Koordination der Einsätze übernimmt Anja Thalheimer vom Gesundheitsamt. Sie ist Ansprechpartnerin für interessierte Familien, klärt den Bedarf ab und vermittelt gegebenenfalls eine Familienhebamme. Die ersten Einsätze von Familienhebammen laufen bereits. Dabei können unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen, wie z. B. Minderjährigkeit der Mutter, Frühgeburtlichkeit, aber auch schwierige finanzielle oder soziale Situationen.

Im Rahmen der Bundesinitiative "Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen" wird das Angebot der Familienhebammen flächendeckend in allen Bundesländern eingeführt. Die Konzepte unterscheiden sich dabei zum Teil sehr. "Durch die Kooperation mit dem Gesundheitsamt wird den Familien des Landkreises Neuwied ein niedrigschwelliger Zugang zum Angebot ermöglicht. Ein förmlicher Hilfeantrag entfällt und das Angebot ist noch dazu für die Familien kostenfrei", ergänzt Achim Hallerbach.

"Mit den Familienhebammen ist ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept des Landkreises Neuwied zur frühzeitigen Unterstützung von Familien gelegt", lobt Hallerbach das Angebot abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Theater des MBG Dierdorf zeigt „Die zertanzten Schuhe“

Ein Märchen der Gebrüder Grimm steht bei der Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf auf dem ...

AIDS-/STI-Präventionswoche in Schulen

Vom 4. bis 8.November 2013 findet wieder eine Präventionswoche zu den Themen HIV/AIDS und anderen sexuell ...

Solaranlage darf nicht auf Asbestdach

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

Zivilcourage durch richtigen Methodeneinsatz verbessern

Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung für die ehrenamtlichen Sicherheitsberater von Stadt und Kreis ...

Mammographie-Screening-Bus kommt nach Dierdorf

Früherkennung quasi vor der Haustür: Dies macht der Mammographie-Screening-Express möglich, der vom 28. ...

SV Ellingen feiert 90. Geburtstag

Es war eine schöne und große Geburtstagsfeier, die viele Erinnerungen an die vergangen 90 Jahre wach ...

Werbung