Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Apfelannahme in Oberraden in Betrieb

Oberraden. Seit gut zwei Wochen ist nunmehr die Apfelannahme am Ortseingang von Oberraden in Betrieb. Dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 08.00 bis 13.00 Uhr können die gesammelten Äpfel als Sackware oder lose als Schüttgut angeliefert werden.

Erfolgreich gesammelt haben diese vier Kinder letzten Samstag bei sonnigem Herbstwetter. Artur Zobel vom Obstgroßhandel Krekel konnte die Ernte an der Annahmestelle entgegen nehmen. Foto: PRivat

Oberraden. Die Verwiegung und Bezahlung der Apfelannahme in Oberraden erfolgt unmittelbar durch einen Mitarbeiter des Obstgroßhandels Krekel vor Ort. In diesem Jahr werden 10 Euro pro Doppelzentner entlohnt.

Bis zum 02. November 2013 besteht noch die Möglichkeit die Äpfel an den Annahmetagen abzugeben.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lautzert kassiert in Elkenroth erste Saisonniederlage

Was sich bereits beim letzten Auswärtsspiel vergangene Woche in Daaden angekündigt hatte, wurde gestrigen ...

Polizei führte erste Beratungsaktion gegen Einbrecher durch

Region. Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade ...

MGV Dierdorf gab Herbstkonzert

In diesem Jahr schipperten der Frauen- und der Männerchor des MGV Dierdorf bei ihrem Jahreskonzert teils ...

Solaranlage darf nicht auf Asbestdach

Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ...

AIDS-/STI-Präventionswoche in Schulen

Vom 4. bis 8.November 2013 findet wieder eine Präventionswoche zu den Themen HIV/AIDS und anderen sexuell ...

Theater des MBG Dierdorf zeigt „Die zertanzten Schuhe“

Ein Märchen der Gebrüder Grimm steht bei der Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf auf dem ...

Werbung