Werbung

Nachricht vom 22.10.2013    

Erwin Rüddel berichtete auf Parteitag der Senioren Union

Leutesdorf. „Die Senioren Union im CDU-Kreisverband Neuwied zeigt sich politisch sehr motiviert und ist eine Bereicherung. Denn gerade auch in der Politik ist die Teilhabe von engagierten und erfahrenen Älteren unverzichtbar“, erklärte der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) beim Kreisparteitag der Senioren Union in Leutesdorf.

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Mitte) und die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (3.von links) mit dem Vorstand der Senioren Union im CDU-Kreisverband Neuwied unter Vorsitz von Wolfgang Löhrke (links).

Zuvor hatte SU-Kreisvorsitzender Wolfgang Löhrke neben den zahlreich erschienen Mitgliedern und dem Bundestagsabgeordneten auch die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßt.

Anschließend ließ Löhrke aus Sicht der Senioren Union die vergangenen zwölf Monate Revue passieren. Höhepunkte waren das Sommerfest in Leutesdorf und ein über die überparteiliche Jakob-Kaiser-Stiftung erfolgter fünftägiger Aufenthalt in Weimar. „Die Eindrücke dieser Reise sind noch heute ergreifend“, hieß es in der Versammlung. Gemeint war damit der Besuch der Gedenkstätte KZ Buchenwald.

Schwerpunkt des SU-Kreisparteitages waren die Ausführungen des wiedergewählten Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, der insbesondere den Ausgang der Bundestagswahlen und die anstehenden Koalitionsverhandlungen mit dem Ziel der Regierungsbildung kommentierte. Dabei ging Rüddel auf seinen Schwerpunkt als Gesundheitspolitiker, die Themen Senioren und Pflege, ein.

Unter dem Leitmotiv „Starke Heimat! Gute Zukunft!“ will sich Rüddel auch im neuen Bundestag wieder intensiv für die Belange der älteren Generation einsetzen. Schließlich lebe man heute in einer Gesellschaft des langen Lebens: „Ob es um Fachkräfte in der Arbeitswelt, um bürgerschaftliches Engagement oder Mitverantwortung in der Familie geht – überall nehmen Ältere einen immer wichtigeren Platz ein“, so der Abgeordnete.



Rüddel wurde konkret: „Die Anerkennung der Lebensleistung ist mir besonders wichtig. Hierzu gehören die Anhebung der Mütterrenten und die Anerkennung von Pflegezeiten in der Rentenversicherung. Ferner brauchen wir bessere Reha-Leistungen. Vor allem aber müssen wir dauerhaft eine gute und wohnortnahe gesundheitliche Versorgung sicherstellen. Deshalb werde ich auch zukünftig alles dafür tun, damit der Arzt, das Krankenhaus und die Apotheke vor Ort erhalten bleiben.“

Es gelte die soziale Teilhabe im Alter zu stärken und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern. Gerade das Beispiel seines Vaters Josef Rüddel beweise, dass Menschen auch im fortgeschrittenen Alter in der heutigen Zeit keineswegs zum „alten Eisen“ gehörten. Schließlich habe sein Vater mit jetzt 88 Jahren sein 50. Dienstjubiläum als Ortsbürgermeister von Windhagen gefeiert.

„Ein selbstbestimmtes Leben zu führen ist der Wunsch vieler pflegebedürftiger Menschen. Deshalb brauchen wir flexible, verlässliche und bezahlbare Betreuungsangebote. Menschenwürdige Pflege im Alter muss selbstverständlich sein für eine Gesellschaft, die auf christlichen Werten beruht“, bekräftigte Erwin Rüddel unter Zustimmung der Senioren.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Drei Männer im Unfallauto – aber keiner will gefahren sein

Großmaischeid. Unklar ist noch der Hergang eines Unfalls am Montagabend auf der K117 bei Großmaischeid. ...

Verkehrsunfall mit Verletztem und Unfallflucht

Krunkel. Ein blauer Lkw befuhr am gestrigen Dienstag (22.10.) um 7.46 Uhr die L 270 in Richtung Hombach. ...

Sensation - Mentalist Hagenbeck fährt blind

Der Mentalist Marc Hagenbeck wird zu seiner Vorstellung am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach ...

Bätzing-Lichtenthäler stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe RLP

Region. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz der Fraktion der SPD im neuen Deutschen Bundestag hat Sabine ...

MGV Dierdorf gab Herbstkonzert

In diesem Jahr schipperten der Frauen- und der Männerchor des MGV Dierdorf bei ihrem Jahreskonzert teils ...

Polizei führte erste Beratungsaktion gegen Einbrecher durch

Region. Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade ...

Werbung