Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

Mittelstandsförderung ist Kräuterwind-Freund „No. 001“

Neuwied. Das vom Kreis Neuwied gemeinsam mit den Nachbarkreisen Westerwald und Altenkirchen ins Leben gerufene Regionalprojekt „Kräuterwind“ wächst seit seiner Gründung 2009 weiter. Inzwischen gehören über 100 aktive Partner dazu, die in den fünf Sparten Gartenroute, Manufakturen, Kräuter-Spezialisten, Gartenprofis und Kräuterwind-Wirte aktiv sind.

Am Eingang zum Büro der Mittelstandförderung in Neuwied haben Landrat Rainer Kaul (links) und MFG-Geschäftsführer Harald Schmillen (Mitte) die neue Tafel anbringen lassen, mit der Kräuterwind-Geschäftsführer Uwe Schmalenbach (rechts) die Institution ausgezeichnet hat.

Bislang gab es keine Möglichkeit, Personen oder Institutionen einzubinden, die unter keine der oben genannten Gruppen fallen. Die „Freunde & Förderer“ von Kräuterwind schließen diese Lücke. Der erste Partner in diesem Bereich ist die Mittelstandsförderung (MFG) Neuwied.

Bei der MFG ist Kräuterwind bestens bekannt: Schließlich haben sich die Wirtschaftsförderer des Landkreises bis zur Umwandlung der Kräuterwind-Organisation in eine GmbH im März 2013 vier Jahre lang um die administrativen und organisatorischen Aufgaben federführend für die zu gleichen Teilen beteiligten drei Landkreise gekümmert.

Gleichwohl wurde der Kontakt zwischen MFG und Kräuterwind nach der Neuorganisation, die dem schnellen Wachstum Kräuterwinds Rechnung tragen sollte, nicht abgebrochen. Im Gegenteil, Mittelstandsförderung und Kräuterwind-Geschäftsführung stehen in einem engen Dialog. Besonders, wenn es um neue Produkte geht, von denen derzeit fast wöchentlich eins auf den Markt kommt. Oder wenn es um Fragen und gemeinsame Aufgaben in der Regionalförderung sowie beim Tourismus-Marketing geht.



Um diesen Einsatz und die Unterstützung der MFG für Kräuterwind in besonderer Weise zu würdigen und auch optisch sichtbar ein Dankeschön auszusprechen, hat die MFG des Landkreises Neuwied am Mittwoch (23.10.) als erste Institution den Titel „Kräuterwind – Freunde & Förderer“ verliehen bekommen. Mit fortlaufend nummerierten Tafeln solle dabei auch der Öffentlichkeit verdeutlicht werden, dass die „Freunde & Förderer“ wichtige Begleiter beim weiteren Fortkommen des Regionalprojektes Kräuterwind sind, wie dessen Geschäftsführer, Uwe Schmalenbach bei der Überreichung an Landrat Rainer Kaul und den MFG-Geschäftsführer Harald Schmillen unterstrich.

Wegen des langjährigen, überdurchschnittlichen Engagements der MFG erhielt sie von Kräuterwind bewusst die Tafel mit der „No. 001“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Islamgemeinde schenkte Neuwied „Bäume der Verbundenheit“

Neuwied. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde (AMJ) ist eine der größten weltweit verbreiteten Islamgemeinden. ...

Firmenchefs holten sich Tipps von Knigge

Urbar. Im vornehmen Klostergut Hof Besselich trafen sich am Mittwochabend (23.10.) die Mitglieder der ...

Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr findet der erste Informations- und Karrieretag im Cera-Tech-Center ...

CDU Heimbach-Weis/Block nominiert Stadt- und Kreistagskandidaten

Heimbach-Weis. Die Mitglieder der CDU Heimbach-Weis/Block nominierten auf ihrer Mitgliederversammlung ...

Sensation - Mentalist Hagenbeck fährt blind

Der Mentalist Marc Hagenbeck wird zu seiner Vorstellung am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach ...

Verkehrsunfall mit Verletztem und Unfallflucht

Krunkel. Ein blauer Lkw befuhr am gestrigen Dienstag (22.10.) um 7.46 Uhr die L 270 in Richtung Hombach. ...

Werbung