Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

Rasselstein-Siedlung erstrahlt in neuem Glanz

Neuwied. Ein städtebauliches Kleinod erhalten und Perspektiven für seine Zukunft schaffen ist das Ziel eines gemeinsamen Vorhabens von ThyssenKrupp und der Stadt Neuwied in der „Rasselstein-Siedlung“ im Stadtteil Niederbieber. Vertreter beider Seiten haben sich vom gelungenen Abschluss umfangreicher Ausbauarbeiten überzeugt.

Beim Rundgang überzeugten sich Vertreter der Stadt Neuwied und von ThyssenKrupp vom Ausbau der Rasselstein Siedlung.

Die „Rasselstein-Siedlung“ in Neuwied-Niederbieber entstand zwischen 1912 und 1920 auf Grundlage der damals aktuellen Ideen der Gartenstadtbewegung. Als Anfang 1999 erste Überlegungen aufkamen, die im Eigentum von ThyssenKrupp befindliche Werkssiedlung zu privatisieren, war es die gemeinsame Absicht aller Beteiligten, das Kleinod zu erhalten und aufzuwerten.

Daher wurde die „Kolonie“ 2000 als Denkmalzone geschützt. 2003 steckte ein Bebauungsplan den Rahmen für ihre weitere Entwicklung ab. Ein Vertrag zwischen ThyssenKrupp und der Stadt Neuwied regelte, dass es Aufgabe von ThyssenKrupp war, Garagenhöfe und Stellplätze denkmalgerecht herzustellen und die Straßen sowie die Beleuchtung zu sanieren. Das war nicht nur wegen des schlechten Zustandes der Straßen notwendig, sondern auch, weil sich die Straßen im Eigentum des Unternehmens befanden und nach einer Privatisierung eine öffentliche Erschließung sicherzustellen war.



Das Projekt ist nun abgeschlossen. Nicht nur wegen der hohen finanziellen Belastung und dem Umfang der Bauarbeiten, sondern auch wegen der Abstimmung vieler Details – zum Beispiel wie die Gartenzäune aussehen sollen oder wie die Eingangsbereiche der Häuser gestaltet werden sollen – hat es von den ersten Planungen bis zur Vollendung mehrere Jahre gedauert.

Die Stadt Neuwied hat sich mit dem Ausbau der Stahlwerkstraße mit 100.000 Euro an der Gesamtmaßnahme beteiligt. Die Stahlwerkstraße war ebenfalls sanierungsbedürftig, gehörte aber anders als die Straßen Gettelborn, Marienborn, In den Akazien und Nordsteg bereits in großen Teilen der Stadt. Nach einer technischen Abnahme wird die Stadt nun wie geplant den gesamten verkehrsberuhigt gestalteten Bereich in ihr Eigentum übernehmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kunstkreis 75 Engers stellt aus

Erstmals präsentiert der Kunstkreis 75 Engers seine traditionelle Jahresausstellung im Engerser Schloss. ...

Puderbach gründet Bambini-Feuerwehr

Am gestrigen Samstag (26.10.) hatte die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach zu einer ...

Oktobermarkt lockt die Besucher nach Horhausen

Am letzten Oktoberwochenende fand in Horhausen der Oktobermarkt statt. Am Sonntag (27.10.) hatten zusätzlich ...

Premiere in Dierdorf - Die zertanzten Schuhe

Das Martin Butzer-Gymnasium in Dierdorf spielte am heutigen Freitagabend die Premiere des Märchens der ...

Straßenhaus fotografiert

In Straßenhaus muss es eine Quelle für Kreativität geben, denn bereits zum dritten Mal findet in der ...

Heinz Erhardt-Abend in Bonefeld

Die Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf richtet zum zweiten Mal einen Lyrikabend aus. Nach ...

Werbung