Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

Polizei hat Jugendliche für mehrere Straftaten in Fernthal im Verdacht

Fernthal. Möglicherweise unbeaufsichtigte Jugendliche sind verantwortlich für mehrere Sachbeschädigungen an Bussen und eine gemeingefährliche Straftat, durch die Autofahrer im Straßenverkehr in Gefahr gebracht wurden.

Am Samstag (26.10.) wurde der Polizei in Straßenhaus gegen 10.15 Uhr mitgeteilt, dass mehrere Gullydeckel im Kreuzungsbereich L 270 (Dreischläger Straße)/K84 entfernt wurden. Diese konnten durch die Polizei in einer naheliegenden Böschung gefunden und wieder eingesetzt werden.

Verantwortlich könnten mehrere Jugendliche gewesen sein. Diese hielten sich am Vorabend, gegen 20.15 Uhr in einer Bushaltestelle in Tatortnähe auf und warfen Müll auf die L 270. Sie konnten trotz sofortiger Überprüfung nicht mehr angetroffen werden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass es sich bei diesem Delikt in keinem Fall mehr um einen Streich, sondern eine Straftat handelt, die mit Freiheitsstraße mit bis zu fünf Jahren geahndet werden kann.

Ebenfalls am Samstagvormittag wurde die Polizei in Straßenhaus informiert, dass Unbekannte die vorderen amtlichen Kennzeichen an zwei auf dem Schotterparkplatz des Sportplatzes Fernthal abgestellten Linienbussen entwendet hätten. Dabei handelt es sich um die Kennzeichen WW-RW 1034 und MYK-TD 41. Die Polizei geht von einem Tatzusammenhang mit den Jugendlichen aus, die sich am Vorabend an der Bushaltestelle in Fernthal aufhielten und dort Gullydeckel ausgehoben hatten.



Bereits am Freitag (25.10.) bekam die Polizei in Straßenhaus eine Information, dass an einem auf dem Schotterparkplatz des Sportplatzes Fernthal abgestellten Lininebus am Vortag (Donnerstag, 24.10.) zwischen 15.15 und 16.30 Uhr mit einem Stein eine Seitenscheibe eingeworfen worden war. Der dadurch entstandene Schaden dürfte mindestens 200 Euro betragen.

Sachdienliche Hinweise in allen drei Fällen bitte an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter 02634/952-0 oder per E-Mail PIStrassenhaus@Polizei.Rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bahnlärmgegner schreiben Brief an die Bundeskanzlerin

Region. Die Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal bringt sich während der laufenden Koalitionsverhandlungen ...

MGV Oberraden präsentierte Kölsch, Schlager und mehr

Unter dem Motto Kölsch, Schlager und mehr hatte der MGV Oberraden drei Gastchöre eingeladen. Aus Bad ...

21 Kinder erlebten faszinierende Natur

Segendorf. 21 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren erlebten in den Herbstferien ein tolles naturpädagogisches ...

Ein Portrait der Erde

Greenpeace und der NABU Rhein-Westerwald bieten eine Weltreise zu den schönsten Plätzen dieser Erde mit ...

Oktobermarkt lockt die Besucher nach Horhausen

Am letzten Oktoberwochenende fand in Horhausen der Oktobermarkt statt. Am Sonntag (27.10.) hatten zusätzlich ...

Puderbach gründet Bambini-Feuerwehr

Am gestrigen Samstag (26.10.) hatte die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach zu einer ...

Werbung