Werbung

Nachricht vom 04.11.2013    

850 Kilo Gammelfleisch aus dem Verkehr gezogen

Dem Zollamt Koblenz und seinen Beamten sei Dank: Mehr als 850 Kilogramm Fleisch, das für einen Ferienpark in Rheinland-Pfalz bestimmt war, wurde aus dem Verkehr gezogen. Das Gammelfleisch kam aus den Niederlanden, war abgelaufen, falsch deklariert und wurde nicht fachgerecht transportiert.

Region/Koblenz. Mehr als 850 Kilogramm Fleisch, das nicht mehr zum Verzehr geeignet war, wurde durch den Zoll aus dem Verkehr gezogen. Beamte des Hauptzollamts Koblenz kontrollierten einen Transporter mit niederländischem Kennzeichen nahe der belgischen Grenze. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass bei dem transportierten Fleisch teilweise das Mindesthaltbarkeitsdatum deutlich überschritten war. Die Lieferung war für einen Ferienpark in Rheinland-Pfalz bestimmt.

Die hinzugezogenen Lebensmittelkontrolleure der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-­Prüm stellten fest, dass das Fleisch aus verschiedenen Gründen nicht mehr zum Verzehr geeignet war. Teilweise war das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, teilweise waren die Waren nicht rechtskonform gekennzeichnet sowie nicht fachgerecht transportiert worden.



Das für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignete Fleisch wurde durch die Lebensmit­telkontrolleure sichergestellt und der unschädlichen Beseitigung zugeführt. Darüber hinaus wurden die zuständigen niederländischen Behörden über den Sachverhalt unterrichtet. Der Fleischhändler muss nun dort mit der Einleitung behördlicher Maßnahmen rechnen.

Mit diesem Aufgriff konnten alle Beteiligten einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Verbraucherschutz der Bevölkerung leisten, teilte die Pressestelle des Hauptzollamtes mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Chiara Kutscher gewinnt Familientag im Phantasialand

Chiara Kutscher aus Großmaischeid hatte Glück: Sie gewann bei der Westerwald Bank einen Familiengutschein ...

Jugendpflege Puderbach feierte Geburtstag mit Fußballcamp

Zum Geburtstag der Puderbacher Jugendpflege gab es ein besonderes Angebot. Fünf Tage Fußballcamp zu einem ...

Motorradfahrer im Wiedtal schwer verletzt

Am gestrigen Sonntagnachmittag kam es im Wiedbachtal zu einem schweren Motorradunfall. Der Fahrer hatte ...

Urbacher Schauspieler verursachen „Stress im Champus-Express“

Seit Ende der Sommerferien ist auch für die Urbacher Theatergruppe die Pause vorbei. Denn die Schauspielerinnen ...

Wienau II unterliegt in Freirachdorf

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen trat am gestrigen Sonntag (3.11.) zum Lokalderby in ...

SG Wienau - Torreiches Spiel auf schwierigem Platz

Erneut kam es in Marienhausen zu einer „Matschschlacht“ in der sechs Tore fielen. Die SG Wienau/Marienhausen ...

Werbung