Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Kreis: Ohne Geld vom Land scheitert der Personennahverkehr

Kreis Neuwied. Der erste Entwurf des neuen Nahverkehrsplanes für den Kreis Neuwied geht in Kürze in die Anhörung. Noch können Unternehmen, Kommunen und Fahrgäste Wünsche für Bus- und Bahnverbindungen äußern. Viele davon werden aber nicht berücksichtigt werden können, wenn sich das Land nicht an der Finanzierung beteiligt. Das sagt der für den Kreis Neuwied zuständige Verkehrsdezernent Achim Hallerbach.

Wie der zuständige Verkehrsdezernent und 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mitteilt, werden zurzeit die jüngsten Beratungsergebnisse aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr sowie des projektbegleitenden Arbeitskreises in die Anhörfassung eingearbeitet.

"Wir haben vor", so Achim Hallerbach, "Ende November die Unterlagen an alle zu beteiligenden Institutionen zu versenden und ihnen eine sechswöchige Anhörfrist einzuräumen. Parallel dazu wollen wir die Planungen auch auf unserer Homepage für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen um gegebenenfalls noch ergänzende Anregungen und Vorschläge zum Thema öffentlicher Personennahverkehr zu erhalten."

Ziel ist es, dass die Kreisplanung für den ÖPNV auch in der überregionalen Planung des Landes Berücksichtigung findet, damit eine weitere Verknüpfung mit anderen Verkehrsachsen erfolgen kann.

Sehr intensiv wurde im Kreishaus in der letzen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr sowie des projektbegleitenden Arbeitskreises über den gemeinsam mit den Kommunen erarbeiteten Maßnahmenkatalog zur weiteren Entwicklung des ÖPNV im Landkreis Neuwied diskutiert. Auch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden sowie der Stadt Neuwied waren eingeladen und aufgefordert, die vom Ingenieurbüro vorgelegten Vorschläge und Prüfaufträge zu bewerten, die künftig in den Gemeinden umgesetzt werden sollen.

Dazu hatte das Planungsbüro für jede Verbandsgemeinde sowie für die Stadt Neuwied eine Übersichtskarte vorgelegt, anhand der die Projekte genauer betrachtet werden konnten.



"Wir gehen davon aus" so Achim Hallerbach, "dass wir auch noch im Anhörverfahren eine Vielzahl von Anregungen und Wünsche sammeln werden, über die letztendlich der Kreistag befinden muss. Dabei wird es allerdings auch um die spannende Frage der künftigen Finanzierung des ÖPNV gehen. Denn der Landkreis Neuwied ist bislang seitens des Landes Rheinland-Pfalz nur mit sehr geringen Mitteln für den öffentlichen Personennahverkehr ausgestattet, die heute bereits im vollen Umfang in den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) fließen. Ich fürchte, dass ohne eine zusätzliche Finanzausstattung durch das Land viele Wünsche auf der Strecke bleiben werden."

"Inzwischen", so Hallerbach abschließend, "wird nämlich immer deutlicher, dass ein gut funktionierender und akzeptierter ÖPNV nicht nur für die Schülerbeförderung sehr wichtig ist. Vielmehr mehren sich auch die Stimmen aus der Wirtschaft, dass die bedarfsorientierte Versorgung ein wesentlicher Standortfaktor für die Region darstellt".

Auch die touristischen Aspekte werden in der neuen Planung des öffentlichen Personennahverkehrs besonders betrachtet.

Um die Planungen allen öffentlich zugänglich zu machen, wird der Entwurf gleichzeitig zum formellen Anhörverfahren demnächst auch auf der Homepage des Landkreises (www.kreis-neuwied.de) eingestellt. Anregungen und Gestaltungsvorschläge sind dort jederzeit willkommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EHC empfängt Spitzenreiter Kassel zum Topspiel am Sonntag

Neuwied. Am Freitag wartet die knifflige Pflicht, am Sonntag lockt die mit Spannung erwartete Kür: Der ...

Rengsdorf debattiert über erneuerbare Energien

Die Schlussveranstaltung der Reihe „Traditionen im Wandel“ , veranstaltet von der Lokalen Agenda 21 der ...

Kommunalpolitik wird oft unterschätzt

Um auf die Notwendigkeit einer stärkeren Beteiligung der Frauen hinzuweisen überreicht die Dierdorfer ...

Fuchs in Autohaus eingesperrt – Tier erlitt einen Schock

Neuwied. Waren es die hohen Preise für die Autos, die der arme Fuchs sich aus nächster Nähe anschauen ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Keine Windkraft in der „Kuhheck“

Auf Antrag eines Unternehmens der Windenergiebranche erteilte der Landkreis Neuwied eine immissionsschutzrechtliche ...

Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

In Zusammenarbeit mit dem Frisurenstudio Hauptsache in Puderbach und „anziehend“, trendige Mode für Frauen ...

Werbung