Werbung

Nachricht vom 07.11.2013    

Puderbach empfiehlt Broschüren "Für den Notfall vorgesorgt"

Nachrichten über Unfälle und Katastrophen gehören zum täglichen Leben. Jeder kann von Großbränden, Hochwasser, Chemieunfällen, Stromausfall oder anderen plötzlich auftretenden Gefahren betroffen sein. Für eine umfassende Gefahrenabwehr steht der Bevölkerung ein umfangreiches Hilfeleistungssystem zur Seite.

Für den Notfall vorbereitet? Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Während Feuerwehr und Rettungsdienst zur alltäglichen Hilfeleistung bereitstehen, unterhalten die Länder den Katastrophenschutz, um Katastrophen und Gefahren unserer technisierten Umwelt begegnen zu können. Der Bund verstärkt und ergänzt das integrierte Hilfeleistungssystem für großflächige Gefahrenlagen und Krisen.

Bund, Länder und Gemeinden arbeiten somit partnerschaftlich im Bevölkerungsschutz zusammen, um Bürgerinnen und Bürgern in einer Notsituation Hilfe zu leisten. Bis Hilfe eintrifft, vergeht jedoch Zeit - wertvolle Zeit, in der es vielleicht auf Minuten ankommt, die über das Leben von Menschen oder den Erhalt von Sachwerten entscheiden. Minuten, in denen jeder von uns auf seine eigenen Fähigkeiten angewiesen sein kann.

Jeder muss sich fragen: Bin ich vorbereitet? Kann ich mir und anderen in Notsituationen helfen? Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen zu spät.



Das richtige Verhalten im Brandfall oder bei Unfällen kann nicht erst erlernt werden, wenn es zu einem Feuer oder einer Verletzung gekommen ist. Richtig helfen kann nur, wer sich schon vor einem Schadenereignis damit auseinander gesetzt hat.

Im Rathaus Puderbach liegen Broschüren "Für den Notfall vorgesorgt" aus, die Ihnen hierzu notwendige Anregungen und Hilfestellungen geben können. Ebenso informieren Faltblätter über Vorsorge und Selbsthilfe bei Stromausfall bzw. Unwetter, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben hat.

„Um Ihnen nützliche Informationen über Maßnahmen und Möglichkeiten für die Vorsorge und Eigenhilfe in Notsituationen näher zu bringen, werbe ich für die Mitnahme dieser Broschüren und Hinweisblätter im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung“, erklärt Verbandsbürgermeister Volker Mendel.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Zwei Unfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden

Dierdorf/Asbach. Am späten Donnerstagnachmittag ereigneten sich im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion ...

79-jähriger Koblenzer vermisst

Seit Dienstag, den 5.11.2013, wird der 79 Jahre alte und in Koblenz wohnhafte Wilhelm Hubertus Mühr vermisst. ...

Dreist Altreifen in Hammerstein entsorgt

Am gestrigen Donnerstag (7.11.) wurden zwischen 18.30 und zirka 18.45 Uhr in Hammerstein, im Bereich ...

EVM unterstützt die Jugendarbeit in VG Rengsdorf

Über 1.500 Euro freuten sich die Jugendfeuerwehr Kurtscheid und die Jugendabteilung des DRK Ortsverein ...

Kein Museum in Rengsdorf - Sachen jetzt verkauft

„Des einen Freud, des anderen Leid“, so könnte man die jüngste Scheckübergabe in Rengsdorf beschreiben. ...

Kommunalpolitik wird oft unterschätzt

Um auf die Notwendigkeit einer stärkeren Beteiligung der Frauen hinzuweisen überreicht die Dierdorfer ...

Werbung