Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

R@usgemobbt 2.0 - Theateraufführung in Waldbreitbach

Theatergruppe aus Köln sensibilisiert Schüler der Realschule plus Waldbreitbach gegenüber Cybermobbing. Comic on!, so heißt das Programm der Theaterproduktion Köln, das kürzlich allen Schülerinnen und Schülern der Realschule plus und ihren Klassenleitern in der Sporthalle Waldbreitbach präsentiert wurde.

Fotos: RS Waldbreitbach

Waldbreitbach. Reaktionen der Schülerinnen und Schüler zeigten, dass die Aufführung „R@usgemobbt 2.0“ sie sehr beeindruckt und zugleich bewegt hat, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen: „Die Theatergruppe hat es so gespielt, dass es auch die Jüngeren gut verstehen konnten. Ich fand es gut, dass wir am Ende noch mit den Schauspielern in einer Mini-Sprechstunde reden konnten. – Das Theaterstück Comic on! hat uns gezeigt, dass man auch „dem Opfer“ helfen kann und nicht wegschauen soll. – Und ich finde es sehr gut, dass man in der Schule vor so etwas gewarnt wird, was alles passieren kann.“

Mit Musik und einer aufregenden Bühnenpräsentation sahen die Schüler der Klassen 5 bis 7 die Inszenierung „r@usgemobbt 2.0“, in der der 11-jährige Nikolas, neu in einer Klasse, noch keine wirklichen Freunde gefunden hat. Salokin (Nikolas rückwärts) sein selbst erschaffter Avatar (künstlich erstellte Person im Internet), cool, mutig und stark, kann ihm, nach einigen Mobbing-Attacken der älteren Schüler, leider nicht mehr helfen. Damit das Ganze endlich aufhört, lässt sich Nik schließlich auf einen folgenreichen und fatalen Deal ein und setzt ein peinliches Video einer Mitschülerin ins Internet.

Für die Klassen 8 bis 10 wurde das Stück „R@USGEMOBBT 2.0“ altersentsprechend variiert. Dabei geht es um den 16-jährigen Jess, der viele vernetzte, virtuelle Top-Freunde hat, mit denen man jederzeit „reden“ oder noch besser zocken kann, der aber keine neuen Freunde an der neuen Schule findet. Durch peinliche Handyvideos wird auch er so stark unter Druck gesetzt, dass die Situation zu eskalieren droht.



Nach beiden Stücken setzten sich die pädagogisch geschulten Darstellerinnen und Schauspieler vom Theater Comic on! mit den Schülern zusammen, stellten Fragen und diskutierten sehr offen mit ihnen.

Schülerreaktionen: „Cybermobbing sagt mir, dass man mit dem Internet vorsichtig umgehen muss, dass man Fotos und Videos ohne Erlaubnis nicht ins Internet stellen darf, dass man nur von Freunden Videos an andere schickt, die ihn auch kennen und dass man keine peinlichen Videos oder Fotos ins Internet stellt. - Ich habe gelernt, weniger in Facebook zu gehen und wenn ich einmal drin bin, dann halt ich mich von so etwas fern. Danke. So eine Theateraufführung war einfach richtig cool, davon sollte es einen Film geben. Einfach nur perfekt!“

Die Reaktionen der Schüler machte deutlich: Es war eine tolle, informative und für die gesamte Schülerschaft beeindruckende und auch bewegende Vorstellung zum Thema Cybermobbing, welches nun, mit den zur Verfügung gestellten Materialien in den Klassen weiter intensiviert und vertieft wird. Denn, wie Schulleiter Peter Schneider in seiner kurzen Einführungsrede darstellte, ergab eine Studie, dass knapp 60 Prozent der Kinder täglich Netzwerke besuchen und mehr als 30 Prozent heute schon ein Smartphone besitzen, mit dem es ganz leicht ist, ein Video oder ein Foto ins Netz zu stellen - aber anschließend ergibt sich die Frage: Wie bekommt man es da wieder raus…?


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. ...

„Jugend trainiert für Olympia“ - Neuwieder Schulen erfolgreich

Erfolgreiche Schulmannschaften aus Neuwied bei „Jugend trainiert für Paralympics“ dabei. 10 Schulmannschaften ...

Weihnachtsbasar in Steimel

Erstmalig in diesem Jahr findet am 06.12.2013 von 14.00 – 19.00 Uhr in Steimel ein Weihnachtsbasar statt, ...

Handtaschenraub in Unkel auf offener Straße

Unkel. Bei ihrer Heimkehr am Donnerstag, den 07.11.2013 um 19.00 Uhr in Unkel, in der Eschenbrender Str. ...

Dreist Altreifen in Hammerstein entsorgt

Am gestrigen Donnerstag (7.11.) wurden zwischen 18.30 und zirka 18.45 Uhr in Hammerstein, im Bereich ...

79-jähriger Koblenzer vermisst

Seit Dienstag, den 5.11.2013, wird der 79 Jahre alte und in Koblenz wohnhafte Wilhelm Hubertus Mühr vermisst. ...

Werbung