Werbung

Nachricht vom 10.11.2013    

Kreisschützenfest und Krönung des Königs in Raubach

Die Schützengilde Raubach richtet am gestrigen Samstagabend (10.11.) das Kreisschützenfest des Schützenkreises 112 Neuwied aus. An diesem Abend werden nicht nur verdiente Mitglieder und erfolgreiche Schützen geehrte. Der Höhepunkt des Festes ist die Proklamation des neuen Kreisprinzen und des neuen Kreiskönigs.

Markus Kohl mit seiner Königin Manuela Kühn beim Eröffnungstanz. Fotos: Wolfgang Tischler

Raubach. Auf der Bühne des Raubacher Schützenhauses konnte Sportleiter Jürgen Schmidt gleich zwei deutsche Meister begrüßen. Zum einen war es die Mannschaft der Sportschützen Burg-Altwied mit Hans-Peter Wester, Wolfgang Lück und Dieter Struk, die in der Disziplin Kleinkaliber 50 Meter mit Zielfernrohr ganz oben auf dem Podium standen. Bernd Lück, ebenfalls von den Sportschützen Burg-Altwied war in der Disziplin Kleinkaliber Liegendkampf erfolgreich. Neben den beiden ersten Plätzen bei den Deutschen Meisterschaften gab es noch für Ralph Ringel von der SG Bonefeld einen zweiten Platz und insgesamt fünf dritte Plätze, die allesamt an Mitglieder des Burg-Altwieder Vereins gingen.

„Er ist ein Schütze, wie ich ihn mir immer vorgestellt habe, ruhig und erfolgreich“, so kündigte Jürgen Schmidt den Sportler des Jahres 2013 an. Den meisten Schützen war klar, dass Bernd Lück gemeint ist. Er platzierte sich für die SG Bonefeld und die Sportschützen Burg-Altwied insgesamt sechsmal bei den Deutschen Meisterschaften unter den ersten drei. Dies in Einzel- als auch in Mannschaftswertungen. In 2013 war er in drei Disziplinen erfolgreich. „Er hat den Schießsport im Schützenkreis 112 Neuwied in besonderer Weise vertreten“, war die einhellige Meinung der Verantwortlichen.

Es gab noch eine ganze Reihe weiterer Ehrungen bei den Schülern, Jugend und Junioren, sowie bei den Damen und Herren. Bei den Kreismeistern stellten die Schützen aus Burg-Altwied mit 61 ersten Plätzen den erfolgreichsten Verein.

Der Höhepunkt war die Proklamation der Kreisprinzen und des Kreiskönigs. Die Prinzessin des letzten Jahres Sara Weltner, sie siegte auch beim Bezirkskönigsschießen, gab die Kette an Michael Kroll von der Neuwieder SG weiter. Das Ausschießen der Kreismajestäten hat seine eigenen Gesetze. Hier kommt es nicht wie üblich auf das beste Gesamtergebnis an. Es werden ohne Probe nur insgesamt 20 Schuss abgegeben. Nur die zehn besten Schuss werden gewertet, die mit einer Teilermessmaschine ermittelt werden. Michael Kroll lag hier ganz deutlich vor Annika Pollitt der SSV Rott-Wied auf Platz eins.



Der Höhepunkt des Abends war die Krönung des neuen Kreiskönigs. Der Raubacher Markus Kohl konnte sich in dem Wettbewerb im Oktober durchsetzen. Er übernahm die Kette von Hans Bätsch und wird ab sofort den Schützenkreis 112 ein Jahr lang vertreten. Die erste Aufgabe des neuen Königs Markus Kohl war, mit seiner Königin Manuela Kühn, den geselligen Teil des Abends mit einem Tanz zu eröffnen und gleichzeitig den offiziellen Teil zu beenden.

Alleinunterhalter Horst Eich aus dem Nachbarort Rossbach sorgte dafür, dass es noch ein langer, gemütlicher Abend im Schützenhaus von Raubach wurde. Etlichen Schützen war das Glück auch noch bei der großen Tombola hold. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Hochbehälter in Lautzert kurz vor Fertigstellung

Der Bau des Hochbehälters „Keltenhügel“ geht in die Endphase. Die 3.000 Kubikmeter Trinkwasser fassende ...

E-Juniorinnen der JSG Wienau weiter an Tabellenspitze

Nach dem siebten Spieltag hat das Team um Trainer Frank Muscheid 21:0 Punkte und 67: 4 Tore erzielt. ...

F-Juniorinnen SG Wienau mit tollem Saisonauftakt

Der Spielbetrieb der jüngsten Mädchen-Mannschaft (Jahrgänge 2005 und jünger) der SG Wienau/Freirachdorf ...

Benzingenerator statt Strom: Vater und Sohn erlitten Rauchvergiftungen (aktualisiert)

Kleinmaischeid. Weil er aus nicht genannten Gründen zurzeit in seinem Wohnhaus keinen regulären Strom ...

ISR Windhagen will ÖPNV und Kinderbetreuung verbessern

Windhagen. Die Initiative zur Stärkung der Region Windhagen (ISR) e.V. hat sich die Verbesserung der ...

Duo Fado Instrumental in Dierdorf

Der Niederländer Jan Dijker spielt portugiesische Gitarre und Gypsy Jazz Gitarre. Sein deutscher Partner ...

Werbung