Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Über 41 Jahre im Dienst für die Jugendfeuerwehr

Markus Schreiner und Oliver Wiest wurden aus dem Dienst der Jugendfeuerwehr verabschiedet. Auf der Delegiertenversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied (KJFV) am Freitag (08.11.2013) standen eine Ordnungsänderung und Neuwahlen auf dem Programm.

Seitens der Jugendfeuerwehren und des Vorstandes erhalten die Beiden eine Bildersammlung.

Neuwied. Ein spannender Abend für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Neuwied. Neben den Delegierten der Jugendfeuerwehren waren zahlreiche Gäste und Ehrengäste ins Feuerwehrhaus nach Breitscheid gekommen, darunter auch Landrat Rainer Kaul und Vertreter der Landesjugendleitung der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.

Kreisjugendfeuerwehrwart Markus Schreiner und Stellvertreter Oliver Wiest hatten bereits angekündigt, für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung zu stehen. Der neue Vorstand des Kreisjugendfeuerwehrverbandes besteht nun aus folgenden Personen:
Matthias Lemgen (Kreisjugendfeuerwehrwart), Christian Ritter (Stellvertreter), Martin Heumann (Stellvertreter), Julia Ehlscheid (Schriftführerin), Sebastian Lenz (Kassenwart), Philipp Herrfurth (Fachbereichsleiter (FBL) Presse- und Medienarbeit), Georg Schober (FBL Wettbewerbe), Dominik Schmitz (FBL Jugendforum), Katha Hardt (Mädchenvertreterin) , Marius Pleitner (Kreisjugendsprecher) und Jan-Eric Henn (Stv. Kreisjugendsprecher) sowie dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Dirk Elberskirch und dem Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung öffnete sich das Tor der Fahrzeughalle. Vor der Halle warteten Jugendfeuerwehrmitglieder mit Fackeln sowie der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf, um Markus Schreiner und Oliver Wiest gebührend zu verabschieden. Landrat Rainer Kaul und der Stv. Kreisfeuerwehrinspekteur Holger Kurz entpflichten die beiden offiziell von ihren Ämtern und danken Ihnen für die geleistete Arbeit.

Seitens der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz wird Markus Schreiner für besondere Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehrarbeit mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet.

Auch der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Frank Hachemer, sowie die Kreisjugendwarte des Landkreis Altenkirchen, Volker Hain und des Westerwaltkreises, Thomas Krekel, lassen die gemeinsame Zeit mit den beiden Revue passieren und bedanken sich für die langjährige gute Zusammenarbeit.

Seitens der Jugendfeuerwehren und des Vorstandes erhalten die beiden eine Bildersammlung mit Bildern aus Ihrer Zeit im Kreisjugendfeuerwehrverband. Außerdem werden sie zu „Ehrenkreisjugendfeuerwehrwarten“ ernannt.



Feuerwehr-Lebenslauf Markus Schreiner: Im Frühjahr 1992 tritt Markus Schreiner in die Jugendfeuerwehr Kurtscheid ein, der Wechsel in den Löschzug Melsbach, erfolgt im Jahr 1998. Er engagiert sich als Betreuer in der Jugendfeuerwehr Kurtscheid und wird 2002 zum stellvertretenden Jugendwarten ernannt. Ein Amt, welches er bis Mai 2009 begleitet. Von 2000 bis 2004 ist er Schriftführer des KJFV. Die Wahl zum Kreisjugendfeuerwehrwart erfolgt im Frühjahr 2004.

Bis zur Ernennung im November 2004 hat er zusammen mit seinem Vorgänger im Amt, Jörg Dickenschied, seine erste “Feuertaufe“ zu bewältigen. Es steht an das 4. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager zu planen und die Durchführung zu organisieren. Maßgeblich beteiligt ist er dann an der Installation der Ehrenmitgliedschaft im Kreisjugendfeuerwehrverband sowie der Erstellung der Chronik anlässlich des 20-jährigen Bestehens des KJFV Neuwied im Jahre 2008.

Markus Schreiner ist jedoch nicht nur federführend an den beiden letzten und dem diesjährigen Kreiszeltlager beteiligt, er schafft auch in seiner Amtszeit, als Kreisjugendfeuerwehrwart, sein gestecktes Ziel zu verwirklichen, dass alle Verbandsgemeinden eine Jugendfeuerwehr besitzen und ein Kreisjugendforum zu etablieren. Seit dem Frühjahr 2013 begleitet er das Amt des stellvertretenden Wehrleiters der Feuerwehr Verbandsgemeinde Waldbreitbach.

Feuerwehr-Lebenslauf Oliver Wiest: Oliver Wiest ist Mitglied der Feuerwehr Stadt Neuwied und hat vor 20 Jahren im Vorstand des KJFV angefangen. Vorher war er bei den Pfadfindern aktiv. Im KJFV war er für die Presse- und Medienarbeit zuständig. Unter anderem hat er in seiner Amtszeit den Internetauftritt des KJFV geschaffen. 2009 wurde er dann zum stv. Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt.

Er hat in seiner Zeit im Vorstand fünf von sechs Kreiszeltlager mitorganisiert: Thalhausen, Niederbreitbach, Kölsch-Büllesbach, Feldkirchen und Bad Hönningen. Auch über die Kreisgrenze hinaus nahm er an den Landeszeltlagern in Grünstadt und Rockenhausen sowie verschiedenen Veranstaltungen bis auf Bundesebene teil. Matthias Lemgen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen siegte in Thalhausen

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen musste am gestrigen Sonntag (10.11.) in Thalhausen antreten. ...

Das kunstseidene Mädchen kommt in die Kulturkuppel

Das kunstseidene Mädchen ist die Ich-Erzählerin des gleichnamigen Romans von Irmgard Keun (1905-1982) ...

Michael Kahn tritt wieder zur Wahl des Ortsvorstehers an

CDU-Kandidaten für den Heimbach-Weiser Ortsbeirat stehen fest. Die CDU-Liste bildet eine Mischung aus ...

Marcel Baun bei Karate Weltmeisterschaft im Viertelfinale

Marcel Baun vom KSC Karate Team Puderbach ist mit 14 Jahren auf der U16 Weltmeisterschaft nur knapp am ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Puderbach

Das Theaterensemble „Theattraktion“ gedachte in einer szenischen Lesung der Pogromnacht in Puderbach ...

Lars Ruth kommt nach Neuwied

In seiner neuen Show ‘Arcanum Mentis’ spielt Lars Ruth, der Gedankenleser, virtuos auf der Klaviatur ...

Werbung