Werbung

Nachricht vom 14.11.2013    

Gesundheitswirtschaft muss um Fachkräfte werben

Region. Die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz bewerten ihre aktuelle Geschäftslage insgesamt positiv. Trotz nur verhalten zuversichtlicher Geschäftserwartungen plant die Branche auch Neueinstellungen. Konkret rechnen aktuell 27 Prozent der Unternehmen mit einem Beschäftigungsaufbau in den kommenden zwölf Monaten.

Vor dem Hintergrund der vergleichsweise hohen Personalintensität der Gesundheitswirtschaft lassen diese Einschätzungen auf merkliche Wachstumsimpulse für den regionalen Arbeitsmarkt hoffen – wenn genügend Fachkräfte verfügbar sind! Tatsächlich bereitet der gesamtwirtschaftlich zunehmende Fachkräftemangel auch 28 Prozent der Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Sorgen.

Das sind die zentralen Ergebnisse einer Sonderauswertung der repräsentativen Herbst-Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz.

Trotz der noch vergleichsweise geringen Betroffenheit beabsichtigen 74 Prozent der Firmen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. 59 Prozent setzen auf die Erhöhung der Arbeitgeber-Attraktivität und 50 Prozent versprechen sich Abhilfe mittels zusätzlicher Ausbildungsplätze.

Die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland sowie erhöhte Weiterbildungsmöglichkeiten werden von rund 30 bzw. 40 Prozent der Unternehmen als Instrumente gegen den Fachkräftemangel ins Auge gefasst. Maßnahmen wie die Einstellung von Auszubildenden aus dem Ausland und die vermehrte Einstellung älterer Mitarbeiter stehen mit 14 bzw. fünf Prozent dagegen weit weniger im Fokus.



Dass die Gesundheitswirtschaft gut daran tut, sich mit Instrumenten und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung auseinander zu setzen, zeigt der IHK-Fachkräftemonitor. Demnach fehlen im Bereich der Gesundheitsberufe und Medizintechnik in Rheinland-Pfalz aktuell bereits 3.000 Fachkräfte.

Besonders bei höher qualifizierten Mitarbeitern besteht bereits ein Engpass. Und: Nachdem die positive Entwicklung der Gesundheitswirtschaft zuletzt weitgehend konjunkturunabhängig erfolgte, ist auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten nicht mit einer merklichen Entspannung der Situation zu rechnen.

Die komplette Sonderauswertung steht zum Download unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumentennummer 1542, bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Ohne Winterreifen wird teuer

Die Polizei mahnt mit Blick auf die ersten Unfälle wegen Glätte auf den Straßen, unbedingt Winterreifen ...

Hammersteiner Weingut Scheidgen erhält Kreisehrenpreis

Mit der Verleihung der bedeutendsten Auszeichnungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Winzer in den ...

Lebensmittelverschwendung muss nicht sein

Die "Unperfekt - lecker - Aktionswoche" vom 15. bis 22. November; Eröffnungsveranstaltung im Kreishaus ...

Gisela Rodenbach führt Puderbacher Landfrauen

Die Bezirkstagung mit Neuwahlen des Vorstand fanden am 7.11.2013 statt. Nach der Begrüßung durch die ...

Brandstifter von Linz ist ein Bayer

Linz. In Linz kam es in der Zeit zwischen Samstag (9.11.) und Dienstag (12.11.) in der Innenstadt zu ...

Zwei Ungarn (45 und 16) in Linz nach Einbrüchen festgenommen

Linz. Die örtliche Polizei konnte am Donnerstag (14.11.) zwei Männer im Alter von 45 und 16 Jahren festnehmen, ...

Werbung