Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Volkstrauertag begangen

Der Volkstrauertag, ein staatlicher Gedenktag, wird seit 1952 regelmäßig zwei Sonntage vor dem Ersten Advent begangen. Er erinnert an die Toten der beiden Weltkriege und die Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. An vielen Orten im Kreis Neuwied gab es Gedenkfeiern.

Wie in vielen Orten, legte auch die Ortsgemeinde Bonefeld zum Gedenken einen Kranz am Ehrenmal nieder. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld. „Am Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart“, formulierte Claus Gördes, der Ortsbürgermeister von Bonefeld. Der Volkstrauertag wurde erstmals am 28. Februar 1926 begangen. In der Weimarer Republik wurde der Volkstrauertag allerdings nicht zum gesetzlichen Feiertag erklärt.

Der Bonefelder Ortsbürgermeister Claus Gördes stellte die Frage nach der Definition des Krieges und meinte: „In Afghanistan war es erst gar keiner, und doch muss unsere Bundeswehr dort bitterste Opfer erfahren. In Mexiko gibt es Tausende Tote durch rivalisierende Drogenkartelle. Im Nahen Osten riskieren Menschen Leib und Leben, um skrupellose Machthaber durch demokratische Strukturen zu ersetzen. In nicht wenigen Staaten Afrikas gehört das Morden und Rauben zur Tagesordnung. All dies sind Beispiele – andere ließen sich noch anfügen – für Kriege, denen keine Kriegserklärung vorausging, die viele unschuldige Opfer forderten und immer noch fordern und wo für die Menschen der Frieden weit weg ist.“



Die Ortsgemeinde gedachte auch der 58 Menschen, die allein in Bonefeld in den beiden Weltkriegen ihr Leben hingegeben haben. Ihre Namen sind in eine Gedenktafel eingegossen. „Diese Menschen stehen symbolisch für den wiederkehrenden Akt gegen das Vergessen“, mahnte Claus Gördes und fuhr fort: „Auch können wir nicht gleichgültig hinnehmen, dass Gewalt nach wie vor weltweit verbreitet ist, dass nach wie vor Menschen Opfer von Krieg, Verfolgung, Vertreibung und Terror werden. Auch mit gegenwärtigen Schrecken sollten wir uns am Volkstrauertag auseinandersetzen und der Soldaten und Einsatzkräfte gedenken, die ihr Leben riskieren, um den Aufbau von Staaten zu unterstützen, in denen die Menschen in Frieden und Freiheit leben können. Wir trauern heute mit den Familien der gefallenen Soldatinnen und Soldaten.“

Der Männergesangverein Bonefeld gestaltete den musikalischen Rahmen der Feier, gemeinsam mit Volker Kocherscheidt und seiner Posaune. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mofafahrer bei Harschbach tödlich verunglückt

Am heutigen Dienstagmorgen (19. 11.) um 7.00 Uhr wollte ein Mofafahrer, der aus Harschbach kam, auf die ...

Aktiver Einbruchschutz - Polizei klingelt an der Haustüre

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Elisabeth Bröskamp trifft Kinderrechtsexperten Raymundo Mesquita

Die Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, Elisabeth ...

Bombendrohung: Landgericht Koblenz wurde geräumt

Koblenz. Am Montag (18.11.) ging bei dem für die hiesige Region zuständigen Landgericht Koblenz gegen ...

Lautzert lässt zu Hause erstmals Punkte liegen

Im Derby am gestrigen Sonntag (17.11.) gegen die Gäste der SG Ingelbach/Borod/Mudenbach musste sich die ...

Bundesweiter Vorlesetag - auch im Kreis Neuwied

Der 15. November wurde als bundesweiter Vorlesetag ausgerufen. Vor und nach diesem Termin waren und sind ...

Werbung