Werbung

Nachricht vom 20.11.2013    

St. Martinszug in Wienau

Am Samstag, den 9. November 2013 trafen sich um 17 Uhr im Dierdorfer Stadtteil Wienau die Kinder mit ihren Eltern, um an den heiligen St. Martin zu denken. Gut, dass die Musik sich verspätet hatte.

Foto: Nicola Vit

Wienau. Um die vereinbarte Uhrzeit war es noch zu hell und die vielen selbst gebastelten Laternen hätten nicht so schön geleuchtet. So ging es dann um 17.30 Uhr vom Gemeinschaftshaus los durch das Dorf. Angeführt von Sankt Martin und abgesichert von der Feuerwehr, führte der St.-Martinszug durch die Straßen von Wienau. Viele Anwohner hatten ihre Häuser und Wohnungen mit Kerzen, Laternen oder Lichterketten geschmückt.

Durchs Dorf hinaus ging es dann zur Grillhütte am Flugplatz, wo alle Kinder ihren Weckmann in Empfang nehmen konnten. Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die den Laternen- und Fackelzug absicherten, erhielten ein süßes Gebäck. Im Anschluss konnten sich die Kinder am Kakao und die Erwachsenen am Glühwein wärmen. Es bedankt sich für die Teilnahme der Vorstand des Förderverein Wienau e.V.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach erwanderte Monrealer Ritterschlag

Der traditionelle Wanderausflug führte die Mitglieder des Lauftreffs Puderbach diesmal nach Monreal in ...

Bürgergespräch über Planung Windräder Bad Hönningen

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat einen weiteren Informationsabend für die Bürger in Sachen Windkraft ...

Mitdenken und mitmachen

Der Schüler- und Jugendwettbewerb "Mitgedacht - Mitgemacht" der Landeszentrale für politische Bildung ...

Buchholzer Moor wieder in gutem Zustand

Buchholz. "Die Investitionen in den Naturschutz am Standort Buchholzer Moor zahlen sich aus", bewertet ...

Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

Spatenstich für die Kunostein-Schule in Engers

Neuwied. Für 3,1 Millionen Euro baut die Stadt in Engers ein neues Grundschulgebäude. Wenn es im Oktober ...

Werbung