Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Dorfmoderation Dürrholz abgeschlossen

Den Abschluss der durch das Land Rheinland-Pfalz geförderten Dorfmoderation bildete die Abschlussveranstaltung am 20. November 2013. Insgesamt fanden 20 Termine und Veranstaltungen statt. Bürgermeisterin Anette Wagner zieht positives Fazit.

Die Kinder freut es, dass im Rahmen der Dorfmoderation die Streuobstwiesen gepflegt werden. Foto: Privat

Dürrholz. Die Dorfmoderation in der Ortsgemeinde Dürrholz hat am 8. Juni 2011 mit einer Besprechung im Gemeinderat begonnen, an der auch Vertreter der zahlreichen Gruppen und Vereine aus der Gemeinde teilgenommen haben und bei der die grundsätzliche Vorgehensweise der Dorfmoderation besprochen wurde.

Die weiteren Schritte waren eine Befragung aller Dürrholzer mittels Fragebögen im August und die Auftaktveranstaltung am 2. September 2011, Begehungen in allen drei Ortsteilen am 30. September und 1. Oktober 2011 sowie die anschließende themenbezogenen Zusammenarbeit in kleineren Gruppen.

Die wesentlichen Ergebnisse waren die Umgestaltung der Spielplätze, der Bike-Parcours für die Jugendlichen, die Pflege von Obstbäumen, die Neugestaltung des Denkmals in Daufenbach sowie die gemeinsame Erstellung eines Dorferneuerungs- bzw. Ortentwicklungskonzeptes für alle drei Ortsteile, insbesondere als Grundlage für die Förderung private Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, und schließlich die Erstellung einer Sonderausgabe der Dürrholzer Schell zum Thema Leerstandvorsorge.

Die Anzahl der einzelnen Treffen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen war sehr unterschiedlich. Insbesondere die Zusammenarbeit zu den Themen Bike- Parcours, Ortsentwicklungskonzept Dürrholz 2020 und Leerstandvorsorge / Sonderausgabe der Dürrholzer Schell nahmen einen besonderen Stellenwert in der Dorfmoderation ein.



Gemeinsam ein Ortsentwicklungskonzept war sicherlich für alle Beteiligten in gleichem Maße eine Herausforderung und neue Erfahrung, wie auch die Beschäftigung mit dem Thema Leerstand bzw. Leerstandvorsorge. Das gilt auch für den hindernisreichen Weg bis zur Realisierung des Bike-Parcours für die Jugendlichen.

Aus dem Prozess der Dorfmoderation konnten viele neue und bewusste Erkenntnisse gewonnen werden, wie gemeinsames Planen und Arbeiten zu guten Ergebnissen führt. Diese Erkenntnis wird die Ortsgemeinde Dürrholz auch in Zukunft für anstehende Aufgaben wie die Schaffung weiterer Rad- und Fußwegeverbindungen, barrierefreie Gehwege an der Landesstraße oder die Aufwertung der Sportanlagen nutzen. Auch wenn die vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Dorfmoderation endet, möchte die Gemeinde, und das sind alle, die in Dürrholz leben und arbeiten, weiterhin die eigenen Möglichkeiten nutzen, selbst zu planen und mit zu entscheiden, was gemeinsam und für jeden Einzelnen persönlich in der Zukunft erstrebenswert und wünschenswert ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten K 123 in Niederhofen haben begonnen

Die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 123 in der Ortsdurchfahrt Niederhofen haben begonnen. Am heutigen ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

Dr. Carl Naughton bei Sparkasse Neuwied zu Gast

Anlässlich der monatlichen PS-Veranstaltung der Sparkassen in Rheinland-Pfalz, die in diesem November ...

Polizei führte Beratung in Rengsdorf und Ehlscheid durch

Im Rahmen des Konzeptes zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, ...

Kind in Isenburg auf Zebrastreifen angefahren

Am gestrigen Donnerstagabend (21.11.) wurde in Isenburg ein siebenjähriges Mädchen von einem PKW auf ...

Bewaffneter Raubüberfall - Täterfoto liegt vor

Zum bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkassenfiliale in Horhausen von Mittwoch, 20. November, gibt ...

Werbung