Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf informierte zur Berufsorientierung

Am vergangenen Montag fand in mehr als 50 rheinland-pfälzischen Schulen ein Elternabend zum Thema ‚Berufsorientierung‘ statt, so auch am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf. In 2014 findet der 7. Berufs- und Studieninformationstag der Dierdorfer Schulen statt.

Dierdorf. Schulleiter Dr. Klaus Winkler und Walburga Rudolph, Koordinatorin für Berufs- und Studieninformation am Dierdorfer Gymnasium, begrüßten die rund 40 anwesenden Eltern und Elisabeth Bröskamp, Mitglied des Landtags, die als Vertreterin des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin für Ausbildung und Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz anwesend war, sowie Hans-Joachim Schubert, Agentur für Arbeit Neuwied.

Gemäß dem Motto dieser Initiative ‚Nach vorne führen viele Wege‘ stellte Frau Bröskamp ihren beruflichen Werdegang vor, der keineswegs immer so geradlinig verlief, wie sich Eltern das so oft für ihre Kinder wünschen. Das machten auch die Informationen der begleitenden Broschüre ‚Nach vorne führen viele Wege‘ deutlich, die den Eltern an diesem Abend zur Verfügung gestellt wurde.

Hans-Joachim Schubert erläuterte danach kurzweilig den Entscheidungsprozess für einen bestimmten Beruf und die drei Wege, die den zukünftigen Abiturienten offen stehen: Ausbildung, Duale Ausbildung und Studium. Zahlreiche Internet-Adressen sind hilfreich, um die Informationsfülle gezielt zu sichten.

Elternsprecherin Susanne Jochim und MBG-Vertreterin Walburga Rudolph wünschten sich bei einer Fortsetzung der ministeriell gestützten Elternabende jedoch exaktere Informationen, wie sie an dem Abend auch konkret von Eltern nachgefragt wurden: Welche Betriebe in Rheinland-Pfalz, bzw. unserer Region bieten Duale Ausbildungsgänge an? Gibt es Übersichtslisten? Könnte eine Kontaktaufnahme zwischen Betrieben und Schulen gefördert werden: Firmenbesichtigungen u.ä. In welchen Sparten gibt es einen deutlichen Bewerbermangel? Sollten unsere Schüler/innen eventuell trotzdem eine antizyklische Ausbildung/Studium anstreben?



Am Martin-Butzer-Gymnasium erfolgt seit vielen Jahren eine sehr umfangreiche Berufs- und Studieninformation, die bereits mit der 9. Klasse in Vorbereitung des Praktikums beginnt. Universitätsbesuche der Jahrgangstufe 11, Informationsveranstaltungen mit der Agentur für Arbeit, Bewerbertraining in Zusammenarbeit mit der Debeka, praktische Durchführung verschiedener Eignungstests, Informationen über verschiedene Möglichkeiten des Freiwilligen sozialen Jahres, Auslandsaufenthalte zur Erweiterung der sozialen und kulturellen Kompetenz, Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse‚ etc. bieten interessierten Schüler/innen und ihren Eltern immer wieder neue Informationsquellen, um sie auf dem Entscheidungsweg zu ihrem ‚richtigen Beruf‘ zu begleiten.

Zum Abschluss dieses Informationsabends wurden alle Teilnehmer/innen zum 7. Berufs- und Studieninformationstag der Dierdorfer Schulen eingeladen, der am 13. Februar 2014 in Form einer Infomesse stattfindet.

Schon jetzt liegen mehr als 75 Zusagen von Unternehmen, Institutionen und Hochschulen vor, die bei dieser ganztägigen Veranstaltung Schüler/innen und Eltern an Ständen und in Vorträgen Informationen aus erster Hand liefern werden. Erste Vorinformationen können in Kürze bereits unter der eigens eingerichteten Homepage www.best4u-dierdorf.de abgerufen werden.

Zu Beginn des neuen Jahres erhalten alle Dierdorfer Schüler/innen darüber hinaus eine Informationsbroschüre mit einer Übersicht aller vertretenden Informanten, um sich optimal auf diese Veranstaltung vorbereiten zu können. Selbstverständlich sind dazu auch Schüler/innen mit ihren Eltern der benachbarten Schulen eingeladen.
Walburga Rudolph


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schützen schießen Amtspokal in Bonefeld aus

Erstmals seit sieben Jahren wurde am gestrigen Samstag (23.11.) der Amtspokal der Schützen in der Verbandsgemeinde ...

VHS Neuwied präsentiert Programm Studienreisen 2014

Erstmalig gibt es bei der VHS Neuwied ein Programmheft „vhs-Studienreisen 2014“. Gehen Sie mit der VHS ...

Demos in Neuwied gegen den Bahnlärm gehen weiter

Bahnlärmgegner rechts- und linksrheinisch weiterhin geschlossen und aktiv In Neuwied sprach die stellvertretende ...

Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen

Auch in diesem Jahr verwandelt vorweihnachtlicher Lichterglanz die Fußgängerzone in Bad Hönningen in ...

Achim Hallerbach setzt erfolgreiche Arbeit fort

Vorstandsneuwahlen beim Kreismusikverband Neuwied. Berthold Hanke aus Waldbreitbach erhielt den Landesehrenbrief ...

SG Ellingen zurück auf der Siegerstraße

Die SG Ellingen empfing am heutigen Sonntagnachmittag (24.11.) zum letzten Spiel der Vorrunde die SG ...

Werbung