Werbung

Nachricht vom 30.11.2013    

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Ärzte. Die gab die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bekannt. Die Änderung betrifft Orte rund um Altenkirchen, den Bereich Puderbach und Teile der VG Hachenburg.

Altenkirchen. Am 1. Dezember öffnet in Altenkirchen eine neue Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP). Sie wird am DRK Krankenhaus Altenkirchen eingerichtet.
Der Bereitschaftsdienstbereich wird die bisher dezentral or­ganisierten Bereitschaftsdienstbereiche Altenkirchen und Puderbach sowie Teile der Bereitschaftsdienstbereiche As­bach, Flammersfeld und Hachenburg umfassen.

Die Leitung der BDZ in Altenkirchen übernimmt Rainer Sommer, stellvertretender Leiter wird Sebastian Schiffgens. Beide sind All­gemeinärzte in Horhausen.

Eine ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ist ein zentraler Anlauf­punkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten der be­handelnden Ärzte. Dort finden sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Behandlung ihrer Erkrankung. Zu ihrem breiten Leistungs­spektrum gehört beispielsweise die Behandlung kleinerer Verletzungen wie Schnitt- oder Schürfwunden, Hals-, Bauch oder Oh­renschmerzen, Unwohlsein, Fieber oder Schwindel. Falls eine wei­terführende Diagnostik notwendig ist, steht hierfür das Klinikum als Kooperationspartner bereit.

Patienten können je nach Aufenthaltsort jede Bereitschaftsdienstzentrale im Land aufsuchen. Falls nötig, werden auch Hausbesu­che angeboten. Diese werden von der für den jeweiligen Aufent­haltsort zuständigen BDZ organisiert. Je nach Betrieb muss sowohl in einer BDZ als auch bei Hausbe­suchen mit Wartezeiten gerechnet werden.
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe­schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist.
Kontakt: Bereitschaftsdienstzentrale Altenkirchen c/o DRK Krankenhaus Altenkirchen, Leuzbacher Weg 21, 57610 Altenkirchen
Telefon: 02681 9843209



Öffnungszeiten:
Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag 7:00 Uhr
Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch 7:00 Uhr
Mittwoch, 14:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr
Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag 7:00 Uhr
Freitag, 18:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr
Feiertag, durchgehend geöffnet

Versorgungsgebiet:
Almersbach
Gieleroth
Mammelzen
Reiferscheid
Altenkirchen (WW)
Giershausen
Mehren
Rettersen
Asbach (Ww)
Giesenhausen
Michelbach (WW)
Rodenbach b. Puderb.
Bachenberg
Güllesheim
Neitersen
Rott
Berod b. Hachenburg
Hanroth
Niederhofen
Schöneberg
Berzhausen
Harschbach
Niedersteinebach
Schürdt
Birnbach
Hasselbach
Niederwambach
Seelbach (WW)
Borod
Helmenzen
Oberdreis
Seifen
Buchholz (WW)
Hemmelzen
Obererbach (WW)
Sörth
Bürdenbach
Heupelzen
Oberirsen
Steimel
Burglahr
Hilgenroth
Oberlahr
Stein-Wingert
Busenhausen
Hirz-Maulsbach
Obernau
Stürzelbach
Dernbach (NR)
Horhausen (Ww)
Obersteinebach
Urbach
Döttesfeld
Idelberg
Oberwambach
Volkerzen
Dürrholz
Ingelbach
Ölsen
Wahlrod
Eichelhardt
Isert
Orfgen
Walterschen
Eichen
Kescheid
Peterslahr
Werkhausen
Ersfeld
Kettenhausen
Pleckhausen
Weyerbusch
Eulenberg
Kircheib
Puderbach
Willroth
Fiersbach
Kraam
Racksen
Woldert
Flammersfeld
Kroppach
Ratzert
Wölmersen
Fluterschen
Krunkel
Raubach
Ziegenhain
Forstmehren
Linkenbach

Mit der Einrichtung von BDZ möchte die KV RLP dem drohenden Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenwirken.
„Oberstes Ziel des Bereitschaftsdienstkonzepts der KV RLP ist es, durch BDZ eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung in Rhein­land-Pfalz außerhalb der Sprechstundenzeiten zu gewährleisten. Dazu werden wir alle Bereitschaftsdienstzentralen im Land in die Trägerschaft der KV überführen oder neu gründen“, erläutert die Vorsitzende der KV RLP, Dr. Sigrid Ultes-Kaiser. Bis Ende 2013 soll dieser Prozess abgeschlossen sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Gottesdienst und Spendenübergabe an Feuerwehr

Fast 200 Besucher waren zum ökumenischen Gottesdienst ins Feuerwehrhaus der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen ...

Ellingen gewinnt Derby gegen Puderbach

Die SG Puderbach war mit fünf Siegen in Folge im Gepäck nach Ellingen gereist. Die Mannschaft wollte ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

Positive Gesamtbilanz der Apfelannahmestelle in Oberraden

Anfang November schloss die neue Apfelannahmestelle in Oberraden für dieses Jahr Ihre Pforten. Zum Abschluss ...

Mit dem Weihnachtsschiff von Neuwied nach Andernach

Neuwieder und Andernacher Einzelhändler bieten ein attraktives Einkaufserlebnis. „Ahoi lieber Nikolaus!“ ...

Weinkönigin Kerstin Reisdorf beim 5. Deutschen Königinnentag

Anfang September wurde der 20 jährigen Kerstin Reisdorf auf dem Winzerfest in Leutesdorf die Krone übergeben. ...

Werbung