Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Kunstausstellung im Dierdorfer Uhrturm

In der Adventszeit laden sich die acht Mitglieder der Uhrturmgalerie Dierdorf immer je einen Gast ein. Gemeinsam wird eine Ausstellung gestaltet. Am vergangenen Freitag fand die Eröffnung der Ausstellung statt, die noch bis zum 15. Dezember 2013 läuft.

Der Uhrtürmer Wolff-Achim Hassel eröffnete die Ausstellung und stellte die Künstler vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Im Obergeschoss des Turmes wurde es sehr eng, als Wolff-Achim Hassel die Gäste begrüßte. Ein besonderer Gruß galt dem Nachwuchsmusiker Tobias Kutscha, der die 9. Klasse am Martin-Butzer-Gymnasium besucht. Er verlieh der Eröffnung mit seinem Saxophon den musikalischen Rahmen.

Der Gast Ulli Jack Möller aus Neuwied, Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler in Rheinland-Pfalz, zeigt mediterrane Motive in warmen Farben in Ölmalerei und Mischtechnik. Ebenfalls aus Neuwied ist Sigrid Langert dabei. Ihre keramischen Arbeiten sind in der Hexenkammer zu sehen und laden zum genauen Hinsehen ein.

Nicole Bischoff aus Andernach studierte Kunst und Biologie. Diese Beziehung zwischen Natur und Kunst bestimmt ihr Leben im heimischen Streuobst- und Kulturgarten und spiegelt sich in ihren Zeichnungen wieder. In Ihren Ölbildern „Licht und Schatten“ und in den städtischen Motiven, widmet sie sich besonders dem Licht, das Farben und Formen hervorbringt.

Uwe Theo Mitschang hat mit seiner besonderen künstlerischen Ader den Uhrturm schon mehrmals bereichert. Am Anfang seiner dadaistisch angehauchten Arbeiten steht oft der Zufall, aus dem sich Collagen, Bildmontagen und Zeichnungen entwickeln. Hier wird vieles Alltägliches auseinander genommen, in andere Zusammenhänge gebracht und teilweise ad absurdum geführt.

Marianne Dick hat keramische Werke aus dem Zyklus „Metamorphose“ in den Uhrturm mitgebracht, die sich mit dem Thema „Veränderung“ beschäftigen. Diese gedrehten und in ihrer Form weich wirkenden Skulpturen sind aus Ton gearbeitet, mit Terra Sigillata überzogen und in Raku-Technik gebrannt.



Fotografien hat Marie Schäfer im Gepäck. Sie beschäftigt sich oft mit kleinen Teilen, wie geflochtenem Bindedraht und bringt diesen dann groß heraus. Exzellent die farbliche Abstimmung von Motiv und Hintergrund und die gesetzten Lichtreflexe. Der Dierdorfer Karl August Heib zeigt den Besuchern aquarellierte Reiseeindrücke von der Ostsee über Island und den Südschwarzwald bis nach Kreta.

Eine etwas außergewöhnliche Technik präsentiert Ursula Maas aus Rengsdorf in der Weihnachtsausstellung. Ihr künstlerisches Schaffen ist inspiriert durch ihr bis dahin unbekannte zeitgenössische Musik: Während sie ein Musikstück hört, entsteht das komplette Bild. „Der Komponist Michael Gielen bekam seine Inspiration aus den Gedichten von Stefan George. Eine erste Umwandlung der Poesie in Musik. Dann eine zweite Umwandlung der erfüllten Komposition in meine Malerei. Alles fließt in mein Malen, ohne Gedanken an bestimmte Farben oder Überlegungen zur Poesie.“, berichtete die Malerin.

Natürlich haben die Uhrtürmer selbst auch mit Bildern aus den Bereichen Malerei, Graphik, Plastik und Photographie zur Ausstellung beigetragen. Aus Sicht von Ulrich Christian, Helga Gans-Eichler, Wolff-Achim Hassel, Uwe Langnickel, Axel Riedrich, Helmi Tischler-Venter, Wolfgang Tischler und Karl-Heinz Dominikus sollen aber die Gäste im Vordergrund stehen.

Die Ausstellung ist bis zum 15. Dezember 2013 samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Pokalschlager in Rengsdorf

Die Rengsdorfer B-Juniorinnen haben sich im Rheinlandpokal bislang wacker geschlagen. Sie stehen im Achtelfinale. ...

Schüler an Tuberkulose erkrankt – Gesundheitsamt: Kein Grund zur Panik

Neuwied. Ein Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (LES) ist an Tuberkulose erkrankt. Die Laborergebnisse ...

Weihnachts-Überraschungen für Deichstadt-Fans

Neuwied. Originelle Geschenkideen aus der Deichstadt bietet die städtische Tourist-Information auf dem ...

Blücherstraße in Neuwied wird saniert

Für die Sanierung der Blücherstraße in Neuwied müssen auch die Bäume weichen, die in einem erbärmlichen ...

Leuphana Sommerakademie machte fit für die Lehrstelle

Lernen statt Chillen: In den vergangenen Sommerferien war dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region ...

Big Band Georg Wolf spendet und spielt

Vor wenigen Wochen konnten die Vertreter der Big Band, Thomas Kaballo und Georg Wolf, den Repräsentanten ...

Werbung