Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Schüler an Tuberkulose erkrankt – Gesundheitsamt: Kein Grund zur Panik

Neuwied. Ein Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (LES) ist an Tuberkulose erkrankt. Die Laborergebnisse sprechen für die ansteckungsfähige Erkrankung. Dies teilt die Kreisverwaltung Neuwied mit. Es bestehe kein Grund zur Panik.

Alarmzustand im Gesundheitsamt: Ein Schüler in Neuwied ist an der hoch ansteckenden und gefährlichen Tuberkulose erkrankt.

In der Schule sind 60 Schüler und elf Lehrer mögliche Kontaktpersonen, bei denen ein Ansteckungsrisiko bestehen kann. Diese möglichen Kontaktpersonen wurden seitens des Gesundheitsamtes gemeinsam mit der Schule ermittelt und werden im Rahmen einer sogenannten Umgebungsuntersuchung untersucht. Inzwischen wurden Schüler und Lehrer der LES informiert.

Es besteht laut Gesundheitsamt jedoch kein Grund zur Panik. Denn für eine Ansteckung seien länger dauernde Kontaktzeiten notwendig. Die Übertragung sei nicht zu vergleichen mit der Ansteckungsfähigkeit bei einer Grippe oder sogar bei Masern, bei denen ein einmaliger kurzer Kontakt für eine Ansteckung ausreichend ist. Flüchtige und kurze, wenig intensive Kontakte seien nicht gefährlich, heißt es weiter in der am Dienstag (3. Dezember) von der Kreisverwaltung Neuwied herausgegebenen Information. Die Kontaktpersonen selbst seien nicht ansteckungsfähig, sie seien also in ihrem Alltag nicht eingeschränkt.

Bei der Tuberkulose handele es sich um eine wenig ansteckende Infektionserkrankung. Die Übertragung setze entweder einen länger dauernden und engen Kontakt zwischen Bakterienausscheider und Empfänger voraus - wie er zum Beispiel in einer Familie oder in einer Wohngemeinschaft erfolgen kann - oder eine besondere „Empfänglichkeit“ der Kontaktperson: zum Beispiel immungeschwächte Menschen, Kinder unter fünf Jahren oder Schwangere.

Tuberkulose (TBC) ist eine meldepflichtige, bakterielle Infektionskrankheit. Die Ansteckung erfolgt in der Regel über die Atemwege von Mensch zu Mensch durch Einatmen der ausgehusteten Bakterien eines an Tuberkulose Erkrankten, also zum Beispiel durch Husten, Sprechen, Niesen oder Singen.

Tuberkulose ist behandelbar. Durch die Gabe spezieller Medikamente ist mit einer Ausheilung der Erkrankung nach einem halben Jahr bis zu einem Jahr zu rechnen.



Wird dem Gesundheitsamt durch den behandelnden Arzt oder ein Labor eine aktive, das heißt behandlungsbedürftige Erkrankung gemeldet, so wird eine sogenannte „Umgebungsuntersuchung" veranlasst. Ermittelte Kontaktpersonen haben eine gesetzliche Duldungspflicht. Sie müssen der Einladung ins Gesundheitsamt sowie den Untersuchungen Folge leisten.

Man unterscheidet zwischen Infektion mit Tuberkulose und Erkrankung an Tuberkulose. Nach einer Infektion mit den Tuberkulosekeimen entwickelt der eigene Organismus Abwehrkörper. Nur wenige der Infizierten erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Lungen-Tuberkulose. Durch eine spezielle Medikamentengabe kann das Risiko der Entstehung einer Erkrankung gemindert werden.

Ermittelte Kontaktpersonen werden im Rahmen der TBC-Umgebungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt über die erforderlichen Schritte und Untersuchungen informiert. Eine mögliche Ansteckung ist über eine Blutuntersuchung festzustellen. Dies ist jedoch erst möglich, wenn der Körper ausreichend Zeit hatte, Antikörper gegen die Tuberkuloseerreger zu bilden.

Eine Untersuchung ist circa acht Wochen nach dem letzten Kontakt sinnvoll. Eine vorherige Untersuchung würde den Betroffenen unter Umständen in einer falschen Sicherheit wiegen. Personen mit einem positiven Bluttest müssen in der Regel geröntgt werden.

Beschwerden von Seiten der Atmungsorgane wie zum Beispiel (blutiger) Husten, Auswurf, Müdigkeit/Leistungsabfall, Fieber oder Nachtschweiß können Anzeichen einer beginnenden Tuberkuloseerkrankung sein. In diesen Fall ist das Gesundheitsamt zu informieren, entweder direkt oder über den Hausarzt.

Weitere Informationen erteilt die Tuberkuloseberatungsstelle im Gesundheitsamt Neuwied, Tel. 02631/803723. Ein Informationsblatt ist unter www.kreis-neuwied.de abrufbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Weihnachts-Überraschungen für Deichstadt-Fans

Neuwied. Originelle Geschenkideen aus der Deichstadt bietet die städtische Tourist-Information auf dem ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt "Ehrenamt des Monats" fort

Region. "Es ist unglaublich, was Ehrenamtliche leisten. Sie sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar ...

VG-aktiv-Scheck erfreut sich steigender Beliebtheit

Dierdorf. Es war in der Weihnachtszeit 2009, als der VG-aktiv-Scheck in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Pokalschlager in Rengsdorf

Die Rengsdorfer B-Juniorinnen haben sich im Rheinlandpokal bislang wacker geschlagen. Sie stehen im Achtelfinale. ...

Kunstausstellung im Dierdorfer Uhrturm

In der Adventszeit laden sich die acht Mitglieder der Uhrturmgalerie Dierdorf immer je einen Gast ein. ...

Blücherstraße in Neuwied wird saniert

Für die Sanierung der Blücherstraße in Neuwied müssen auch die Bäume weichen, die in einem erbärmlichen ...

Werbung