Werbung

Nachricht vom 04.12.2013    

EVM baut 140 Meter hohen Windmess-Mast auf dem Asberg

Unkel. Der Asberg ist als möglicher Standort für einen Windpark in aller Munde. Ob dort wirklich Windräder gebaut werden, hängt von den Ergebnissen vieler Analysen und Gutachten ab. Eine wichtige Untersuchung gilt den tatsächlichen Windverhältnissen. Die sollen jetzt gemessen werden.

Die Windverhältnisse entscheiden über die Wirtschaftlichkeit eines Parks. Um herauszufinden, wie der Wind über dem Asberg wirklich bläst, errichtet die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) auf der Unkeler Gemarkung, westlich vom Asberg, zu Beginn des neuen Jahres einen Wind-Messmast.

Die Kreisverwaltung Neuwied hat dafür die Baugenehmigung erteilt. Die Erdarbeiten, also das Freilegen der benötigten Fläche und die Erstellung des Fertig-Beton-Fundaments, beginnen am kommenden Montag (9. Dezember).

Mindestens ein Jahr lang soll der Mast die exakten Windgeschwindigkeiten in fünf Höhen und die Windrichtungen in zwei Höhen über dem Asberg aufzeichnen. Der dafür erforderliche Strom wird durch eine Solarenergieanlage vor Ort erzeugt.

„Bislang liegen uns für die Berechnung des Windertrags die Daten aus dem Windatlas Rheinland-Pfalz und unserer eigenen Windpotenzialanalyse eines Gutachters vor. Demnach ist der Asberg für die Nutzung von Windenergie gut geeignet. Doch diese Werte sind für eine Investitionsentscheidung noch zu ungenau“, begründet Christian Schröder, Unternehmenssprecher der EVM, die Aufstellung des Masts.

Die EVM will gemeinsam mit einer Genossenschaft, die aus der Unkeler Initiative Unsere-Wind-Energie (UWE) hervorgehen wird, den Windpark bauen und betreiben. Denkbar sind derzeit bis zu zehn Windräder mit einer installierten Leistung von je 2.400 Kilowatt.

„Bevor wir Geld in die Hand nehmen, wollen wir ganz sicher gehen, dass die Anlagen später auch wirtschaftlich arbeiten und die beteiligten Bürger und Kommunen vom Ertrag profitieren“, betont Christian Schröder.

Aufbau ohne Kran
Der 140 Meter hohe Gittermast besteht aus verzinktem Stahlrohr. Er wird in drei Richtungen von jeweils sieben Abspannseilen gehalten, die im Boden verankert werden. Damit der Mast für Piloten von Flugzeugen und Hubschraubern sichtbar ist, wird er im oberen Teil rot-weiß angestrichen und mit Blinklichtern ausgestattet.



Der Mast wird in Teilen auf Lastkraftwagen angeliefert und von Industriekletterern aufgerichtet. „So kann auf einen Kran verzichtet werden. Das schont die Oberflächen von Wald und Flur und ist deutlich leiser“, erklärt Christian Schröder und fügt an: „Rücksicht ist uns ein Anliegen. Wir achten darauf, dass die Bewohner der umliegenden Orte und die Natur möglichst wenig mitbekommen von der Anlieferung und dem Aufbau des Masts.“

Die Arbeiten werden mit dem zuständigen Forstamt abgestimmt. Während der insgesamt rund einwöchigen Bauzeit ist der Standort abgesperrt. „Sicherheit hat Vorrang“, meint der Unternehmenssprecher dazu. Nach dem Ende der voraussichtlich einjährigen Messperiode wird der Mast samt Fundament vollständig abgebaut.

EVM engagiert sich in Wind und Biogas
Die EVM treibt die Energiewende in der Region engagiert voran und hat dafür kompetente Kooperationspartner an Bord: Sie ist Gesellschafter der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) und arbeitet eng mit der ENOVA Energieanlagen GmbH zusammen, einem erfahrenen Projektentwickler von Windkraftanlagen. Neben dem Engagement für Windkraftanlagen in Unkel ist die EVM über die THEE bereits an überregionalen Windparkprojekten beteiligt. Außerdem betreibt sie bei Boppard die größte Bio-Erdgasanlage in Rheinland-Pfalz. Nach Meinung der EVM sind Wind und Biogas für die Region zwischen Rhein und Eifel ökonomisch und ökologisch am sinnvollsten.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule hat neue Sprachförderkräfte ausgebildet

Neuwied. An der Kreisvolkshochschule haben im November dreizehn Erzieherinnen ihr Zertifikat zur Sprachförderkraft ...

Polizei warnt vor Internet-Nebenjobs

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt in einer Pressemitteilung vor Angeboten zum Thema Internet-Nebenjobs. ...

Tolles Weihnachtsgeschenk für Feuerwehren und Verwaltungen

Neuwied. Spenden der VR-BANK Neuwied-Linz sorgen ab sofort für mehr Sicherheit für die Menschen in unserer ...

Erfolgreiche Halbzeitbilanz für die Mädchenmannschaften

Rengsdorf. Die jungen Fußballerinnen des SV Rengsdorf legen eine hervorragende Halbzeitbilanz der laufenden ...

VG-aktiv-Scheck erfreut sich steigender Beliebtheit

Dierdorf. Es war in der Weihnachtszeit 2009, als der VG-aktiv-Scheck in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt "Ehrenamt des Monats" fort

Region. "Es ist unglaublich, was Ehrenamtliche leisten. Sie sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar ...

Werbung