Werbung

Nachricht vom 05.12.2013    

Tolles Weihnachtsgeschenk für Feuerwehren und Verwaltungen

Neuwied. Spenden der VR-BANK Neuwied-Linz sorgen ab sofort für mehr Sicherheit für die Menschen in unserer Region. Die Bank spendete lebensrettende Defibrillatoren für alle Verwaltungen und 16.800 Euro für alle Freiwilligen Feuerwehren.

Zum Jahresende hatte die VR-BANK Neuwied-Linz eG aus ganz besonderem Anlass hochkarätigen Besuch aus ihrem Geschäftsgebiet. Alle Vertreter der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen sowie alle Wehrleiter der zuständigen Feuerwehren wurden eingeladen und sind gerne gekommen, um die großzügigen Spenden in Empfang zu nehmen.

„Wir, die VR-Bank Neuwied-Linz eG, sind immer bemüht, die Kommunen in unserem Geschäftsgebiet zu unterstützen und für die Sicherheit der Menschen in unserer Region unseren Beitrag zu leisten“, betont Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-BANK Neuwied-Linz eG. „Es gehört schon zu unserer Tradition, dass wir zum Jahresende entweder besonders hilfsbedürftigen Menschen in unserer Region helfen oder Vereine, Schulen, Kindergärten und andere besonders engagierte, gemeinnützige Institutionen mit einer großzügigen Spende unterstützen. In diesem Jahr erhalten neben der Kreisverwaltung Neuwied alle Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen einen lebensrettenden Erste-Hilfe-Defibrillator. Ferner möchten wir alle Freiwilligen Feuerwehren in unserem Geschäftsgebiet mit einer Geldspende über je 2.400 Euro für ihren unermüdlichen, tagtäglichen Einsatz für die Sicherheit der Menschen in unserer Region belohnen.“

Ob die Defibrillatoren in den Bürgerbüros zum Einsatz kommen oder, wie der Landrat Rainer Kaul mitteilte, im Roentgenmuseum, bleibt den Spendenempfängern überlassen. Die Wehrleiter wurden mit dieser großzügigen Spende völlig überrascht. In einem waren sich aber alle schnell einig. Der Jugendfeuerwehr oder der Feuerwehrausstattung tut diese “Geldspritze“ besonders gut.




„Durch das Gewinnsparen, welches im Hause der VR-BANK schon eine lange Tradition hat“, erklärt Franz-Jürgen Lacher, „wurde diese großzügige Spende erst möglich. Mit monatlich weit über 60.000 Losen sind unsere Kunden seit vielen Jahren dabei und tragen so wesentlich mit dazu bei, dass wir jährlich über 200.000 Euro Spenden an gemeinnützige und soziale Einrichtungen ausschütten können“.

Teilnehmerliste:

Kreisverwaltung Neuwied
Landrat Rainer Kaul und der Leiter Roentgenmuseum Bernd Willscheid
Stadtverwaltung Neuwied
Beigeordneter Jürgen Moritz und Wehrleiter Wilfried Hausmann
Verbandsgemeindeverwaltung Vallendar
Bürgermeister Fred Pretz
Verbandsgemeinde Waldbreitbach
Bürgermeister Werner Grüber und Wehrleiter Ulrich Schmitz
Stadtverwaltung Bendorf
Bürgermeister Michael Syré und Wehrleiter Theo Schröder
Verbandsgemeinde Linz
Bürgermeister Hans-Günter Fischer und Wehrleiter Thomas Nelles
Verbandsgemeinde Bad Hönningen
Bürgermeister Michael Mahlert, Personalvorsitzende Katja Clausen und
Wehrleiter Thorsten Kerres
Verbandsgemeinde Unkel
Bürgermeister Karsten Fehr und Wehrleiter Ulrich Rechmann
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neuwied e.V.
Geschäftsführer Karl-Heinz Pieper und Ausbildungsbeauftragter Manfred Schubert
VR-BANK Neuwied-Linz eG
Vorstandssprecher Franz-Jürgen Lacher


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Realschule plus Puderbach informierte

Puderbach. Die Eltern der umliegenden Grundschulen waren zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Realschule ...

Rentnertruppe „Märchenmühle“ seit 13 Jahren aktiv

Steimel. Die Rentner von der „Märchenmühle“ waren auch im abgelaufenen Jahr 2013 wieder in ihrem Heimatort ...

Wolfgang Theis in den Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Nach 28 Dienstjahren wurde dieser Tage Wolfgang Theis vom Puderbacher Verbandsbürgermeister ...

Polizei warnt vor Internet-Nebenjobs

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt in einer Pressemitteilung vor Angeboten zum Thema Internet-Nebenjobs. ...

Kreisvolkshochschule hat neue Sprachförderkräfte ausgebildet

Neuwied. An der Kreisvolkshochschule haben im November dreizehn Erzieherinnen ihr Zertifikat zur Sprachförderkraft ...

EVM baut 140 Meter hohen Windmess-Mast auf dem Asberg

Unkel. Der Asberg ist als möglicher Standort für einen Windpark in aller Munde. Ob dort wirklich Windräder ...

Werbung