Werbung

Nachricht vom 09.12.2013    

Waldbreitbach will dritten Eintrag ins „Guinness Buch der Rekorde“

Waldbreitbach. Dass das Weihnachtsdorf an der Wied - bezogen auf seine Einwohner - mehr Krippen als jeder andere Ort auf der Welt hat, davon ist Krippenbaumeister Gustel Hertling überzeugt. Dies soll nun für einen weiteren Weltrekord und den damit verbundenen Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde unter Beweis gestellt werden.

Mit dem Stern von Bethlehem und der Naturwurzelkrippe hat Waldbreitbach bereits zwei Einträge ins Guinessbuch der Rekorde geschafft. Jetzt folgt die dritte Initiative mit Weihnachtskrippen im Ort. Foto: Touristikverband Wiedtal

Gemeinsam mit dem Touristik-Verband Wiedtal, dem Gewerbeverband, dem Verkehrsverein und der Ortsgemeinde Waldbreitbach ruft der Krippenbaumeister alle Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen im Bereich der Gemeinde Waldbreitbach, die im Besitz einer Krippe sind auf, sich an der Aktion zu beteiligen.

Wer eine oder auch mehrere Krippen besitzt wird gebeten, bis spätestens 2. Februar 2014 an die Tourist-Information Waldbreitbach eine kurze Erklärung mit Name, Anschrift und Anzahl/Standort der Krippe (z.B. Wohnzimmer oder auch gewerblicher Raum, Ausstellung usw.) zu senden, bzw. dort abzugeben. Unter allen Teilnehmern werden drei Restaurant-Gutscheine im Wert von je 20 Euro ausgelost. Auch Einrichtungen und Vereine sind zur Teilnahme eingeladen.

Mit bereits zwei Weltrekorden kann das Weihnachtsdorf aufwarten. So ist der Stolz des Ortes die Wurzelkrippe. Seit 1996 wird die Krippenlandschaft jährlich in der Kirche Maria Himmelfahrt aufgebaut. Die größte Natur-Wurzelkrippe der Welt ist acht Meter hoch und wiegt 15 Tonnen. Sie setzt mit 42 wertvollen Figuren der Weihnachtsgeschichte und über 85 Tieren das Leben rund um den Stall von Bethlehem in Szene. Die Redaktion des "Guinness Buch der Rekorde" bescheinigte den Waldbreitbachern, die größte Naturwurzelkrippe mit 92 Quadratmetern Fläche gebaut zu haben.



Ein Jahr später folgte die nächste Auszeichnung vom "Guinness Buch der Rekorde": Der Stern von Bethlehem mit seinen 3.500 Glühbirnen oberhalb der Wied ist der größte seiner Art in der Welt. Die Lichterkette ist auf 3,50 Meter hohen Holzstangen befestigt. Der Stern hat einen Durchmesser von 60 Metern und ist circa einen Kilometer lang.

Nun will das Weihnachtsdorf herausstellen, dass es in Waldbreitbach - bezogen auf die rund 2.000 Einwohner - mehr Weihnachtskrippen als in jedem anderen Ort der Welt gibt und damit einen dritten Weltrekord aufstellen.

Unabhängig von dem Wettbewerb erfolgt ein Spendenaufruf für die Menschen im Katastrophengebiet auf den Philippinen. Es soll so viel Geld zusammen kommen, wie Krippen in Waldbreitbach aufgestellt sind, mindestens für jede Krippe ein Euro. Hierfür steht in der Tourist-Information Waldbreitbach eine Spendenbox bereit. Außerdem wurde bei der Sparkasse Neuwied, Konto-Nr. 30250815, BLZ: 574 501 20, eigens ein Spendenkonto eingerichtet. Als Verwendungszweck bitte angeben: „Krippendorf Spende Flutopferhilfe“.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rengsdorf braucht neues Einsatzleitfahrzeug

Rengsdorf. An dem Einsatzleitfahrzeug der Freiweilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf ergab ...

DRK übernimmt Kamillus Klinik Asbach

Asbach. Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Kamillus Klinik Asbach gaben am heutigen Montag (9.12.) ...

Weihnachtskonzert in Hardert

Hardert. Das traditionelle „Singen am Baum“ im alten Schulhof, beim Dorfgemeinschaftshaus Hardert, findet ...

Verbandsgemeinde Puderbach kann Schulden abbauen

Puderbach. Die Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstag (5.12.) war geprägt von Rückblicken und ...

Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt lockt nach Puderbach

Puderbach. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum vierzehnten ...

Nikolausexpress 2013 ausgebucht

Puderbach. Mit rund 250 verkauften Fahrkarten ist der Nussknackerexpress zum Weihnachtsmarkt nach Puderbach ...

Werbung