Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Beim Eisstockschießen in die Weihnachtsfeier starten

Neuwied. Einen kühlen Kopf, ein gutes Auge und viel Gefühl: Das sind die besten Voraussetzungen, um beim Eisstockschießen auf der Eisstockbahn der Stadtwerke Neuwied (SWN) beim Neuwieder Knuspermarkt die Nase vorn zu haben.

Mit gutem Auge und viel Gefühl können Spieler beim Eisstockschießen punkten.

Im Alpenraum und in Skigebieten ist das Eisstockschießen längst zum Volkssport geworden. Seine Ursprünge soll das „skandinavische Kegeln“ vor 700 Jahren in Nordeuropa gefunden haben. Die SWN haben den Spaß nach Neuwied gebracht. „Am Luisenplatz gibt es zwei Bahnen, die jeweils zwei Meter breit und zwölf Meter lang sind“, sagt Anja Haase-Dillschnitter von den SWN.

Kegeln, Lattenschießen und Dauben schießen heißen die verschiedenen Spiele, die direkt an der Eisbahn erklärt werden. „Dort gibt es auch Glühwein, Eierpunsch und andere Getränke, so dass sich die Bahn sehr gut als Einstieg in eine Weihnachtsfeier eignet. Außerdem gibt es überdachte Sitzplätze mit Heizstrahlern und Decken.“

Reservieren kann man direkt an der Glühweinhütte an der Bahn oder telefonisch unter 0151/12137928, jede halbe Stunde kostet pro Bahn fünf Euro, Equipment gibt es ebenfalls an der Hütte. „Die Bahn kann selbstverständlich auch eine Stunde oder länger gemietet werden.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Urbach erhöht widerwillig die Steuern

Urbach. Von der Freiheit unfrei zu sein, so kann man das Recht der Ortsgemeinden beschreiben, die Steuersätze ...

Stadtwerke bleiben Unterstützer des Eishockeyclubs

Neuwied. Auch im kommenden Jahr werden die Stadtwerke ihr Engagement als Sponsor des Eishockey-Clubs ...

RLP-Tag 2014: Bühnenstandorte und Aktionsflächen stehen fest

Knapp acht Monate vor dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 18. bis 20. Juli 2014 in Neuwied am Rhein ...

Evangelische Sozialstation Straßenhaus bildet aus

Seit Jahren bildet die evangelische Sozialstation Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon-Schule ...

Unerlaubtes LKW-Mikado auf der A48

Weitersburg. Bei einer Kontrolle des Schwerverkehrs auf der A48 wurde ein selbst für Polizeiaugen kurioses ...

Kinder schmücken Weihnachtsbaum

Neuwied-Heddesdorf. Das gab es noch nie. Zum ersten Mal schmückten die Kinder der ortsansässigen Evangelischen ...

Werbung