Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Run auf Tickets zum Film Hagenberg ist im Gange

Der Film Hagenberg zum Jubiläum der Stadt Hachenburg wird mit einer Premiere im März des kommenden Jahres im Cinexx der Öffentlichkeit gezeigt. Der monumentale Dokumentarfilm zeigt nicht nur die besonderen historischen Geschehnisse sondern auch die Einflüsse auf die Menschen und die Region, die bis heute spürbar sind. Es waren unzählige Laiendarsteller aus drei Landkreisen im Einsatz.

Der Film "Hagenberg" wird im März Premiere feiern. Foto: T. Sonnenschein

Hachenburg. Spannender kann Historie kaum sein, denn die Geschichte der Stadt Hachenburg hat es in sich. Als einstiger Residenzsitz und damit Hauptstadt der Sayn’schen Grafschaft erlebte Hachenburg auf den Wellen äußerer machtpolitischer Einflüsse eine Vielzahl einschneidender Ereignisse, die Stadt und Land bis in die Gegenwart hinein geprägt haben.

Auf Initiative von Kulturreferentin Beate Macht bannte Regisseur und Drehbuchautor Thomas Sonnenschein die Geschichte der Hachenburger im Auftrag der Stadt lebendig auf Leinwand.
Der Film orientiert sich dabei an den Menschen, erinnert nicht nur an vergangene Ereignisse, sondern verdeutlicht die Konsequenzen daraus für unsere Vorfahren. Die gesellschaftlichen Veränderungen, die stetige Modernisierung, wirtschaftliche Blütezeiten und Desaster, die großen Katastrophen und der besondere Stellenwert Hachenburgs im Zuge konfessioneller Streitigkeiten: Alles Themen, die zu einer Achterbahnfahrt quer durch die Hachenburger Geschichte kombiniert werden. Mit einer Laufzeit von rund 150 Minuten beginnt der Dokumentar-Spielfilm mit dem Bau der ehemaligen Burg und führt die Zuschauer rasant ohne Anschnallgurte durch Reformation, Revolution und Naziterror.

Die Nachbearbeitung des Werks ist nahezu abgeschlossen. Thomas Sonnenschein verarbeitete szenisch mehr als 11000 Einzeltakes und 4500 visuelle Effekte. Stefan Meißner übernimmt nun die kinoreife Aussteuerung des Tons und Björn Scheyer setzt das Titellayout. Die monumentale Musik komponiert und arrangiert Philipp Velte aus Unnau detailgenau.



Der Premierenabend für geladene Gäste findet statt am Donnerstag, 13. März 2014 um 19 Uhr. Die offizielle Premiere erfolgt Tags darauf, Freitag, 14. März 2014, um 16.30 Uhr und um 19.30 Uhr im Cinexx Hachenburg. Dann läuft er zunächst eine Woche zu den genannten Zeiten.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Wer noch zu den ersten gehören möchten, die den Film auf Großleinwand erleben dürfen, sollte möglichst noch vor Weihnachten Karten an der Kinokasse reservieren. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Der Film ist für Zuschauer ab 12 Jahren empfohlen.

Als Hauptsponsoren stehen die Westerwald Bank und die rhenag hinter dem Projekt. Dutzende weiterer Sponsoren unterstützten die Produktion aktiv. Eine komplette Liste und weitere Informationen stehen auf der Homepage des Films unter www.hagenberg-film.de



Stab und Besetzung:
Verleih: Stadt Hachenburg
Präsentation: Hachenburger KulturZeit
Buch und Regie: Thomas Sonnenschein
Co-Organisation: Michaela Sonnenschein
Kamera: Heinz Scheyer, Björn Scheyer
Ton: Stefan Meissner, Denis Brast
Fachberatung: Dr. Stefan Grathoff
Musik: Philipp Velte
Schnitt und visuelle Effekte: Thomas Sonnenschein
Executive Producer: Peter Klöckner
Produktion: Sonnenschein Films
Cast: Daniel Schulz, Johann Wendel, Siegfried Knobe, Peter Schneider, Suzann Kroll, Yvonne Zens
Sprecher: Karl-Wilhelm Breidenstein
Länge: (ohne Abspann): 150 Minuten

Hier können Sie eine Vorschau des Filmes sehen:


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neun Pflegeassistenten absolvierten DRK-Kurs

Neun frisch gebackene Pflegeassistentinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung beim DRK absolviert und ...

Theaterverein Thalia spielt im Bürgerhaus Asbach

Asbach. Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e. V führt seine neue Kaufhauskomödie „Kaufhaus de Winter“ ...

Gemütlicher Abend des VdK Maischeid

Großmaischeid. Über 60 Teilnehmer fanden sich zum traditionellen „Gemütlichen Abend“ zur Einstimmung ...

Teilnahme am Marathon zahlte sich aus

Puderbach. Bei einer E-Mail aus Österreich staunte Natanja Neitzert von der Realschule Plus in Puderbach ...

VG Dierdorf: Solider Haushalt, aber Verluste mit der Energie GmbH

Dierdorf. Unbesorgt können die Bürger und Unternehmen der Verbandsgemeinde auf ihre Wasserzähler blicken: ...

Viehställe in St. Katharinen brannten in der Nacht

St. Katharinen. Die Führungsleitzentrale des Polizeipräsidiums Koblenz meldete in der Nacht zum Mittwoch ...

Werbung