Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Neun Pflegeassistenten absolvierten DRK-Kurs

Neun frisch gebackene Pflegeassistentinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung beim DRK absolviert und erhielten ihre Bescheinigungen und Zertifikate. Mit dem absolvierten Kurs hoffen die Teilnehmerinnen nun gut in der Berufswelt Fuß fassen zu können.

Neun Pflegeassistentinnen, die nun in ihren Beruf starten wollen, brachte der DRK-Kurs hervor. (Foto: pr)

Kreisgebiet. Insgesamt erhielten am Abschlussabend neun Teilnehmerinnen des DRK-Kurses zur Pflegeassistentin ihre Bescheinigungen und Zertifikate. Mit von der Partie waren waren Marcus Wengenroth (Ausbilder), Kathrin Duchhardt, Steinebach, Claudia Puttkammer, Kirchen, Marina Martschinkowski, Altenkirchen, Sandra Schaub, Hachenburg, Dorothea Lissek, Puderbach, Petra Hirche, Rosenheim, Annette Kauer, Gebhardshain, Tatjana Dielmann, Dickendorf, und Christina Schmidt, Altenkirchen.

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind“, so ein Zitat von Henry Ford zum Lehrgangsabschluss der Basispflege. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hofft, dass die Absolventen der Ausbildung bald die Chance ergreifen können, sich in der ambulanten oder stationären Pflege zu beweisen und ihre Fähigkeiten dort einsetzen können. In den letzten drei Monaten hieß es Privates zurückstellen und Zeit und Energie für das Lernen aufbringen. Die frisch gebackenen Pflegeassistenten dürfen sich freuen und stolz über ihren Erfolg sein.

Nach einer Ersten Hilfe Grundausbildung mit dem Ausbilder Christian Weiß und einer 120 Unterrichtseinheiten umfassenden pflegerischen Ausbildung mit dem Kursleiter Marcus Wengenroth wurde den Teilnehmern ein guter Grundstock gelegt in ein zweiwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu gehen. Wieder wurden in den Unterricht Themen wie Betreuungsrecht und Patientenverfügung von Roland Günter und Ausschnitte aus der Palliativbegleitung mit Heidi Marenbach eingeschlossen.



Der Kurs bietet viele Möglichkeiten Fuß zu fassen in der Berufswelt der Pflege und Medizin, ob im ambulanten Pflegedienst, in einem Senioren- oder Pflegeheim, im sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst. Auch für die Betreuung und Pflege in der eigenen Familie ist sie von großem Nutzen.

Birgit Schreiner, Sachbearbeiterin in der Sozialarbeit wünscht den Teilnehmerinnen viel Glück und Erfolg für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg. Der nächste Basispflegkurs beginnt im Frühjahr 2014 in Altenkirchen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Mitarbeiterin Birgit Schreiner unter der Telefonnummer 02681 – 800644 (vormittags).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Theaterverein Thalia spielt im Bürgerhaus Asbach

Asbach. Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e. V führt seine neue Kaufhauskomödie „Kaufhaus de Winter“ ...

Gemütlicher Abend des VdK Maischeid

Großmaischeid. Über 60 Teilnehmer fanden sich zum traditionellen „Gemütlichen Abend“ zur Einstimmung ...

Bürgermeister übergibt Computer an Kindergarten und Gemeindebücherei

Bad Hönningen. Groß war die Freude bei den Leiterinnen der Katholischen Kindertagesstätte und der Evangelischen ...

Run auf Tickets zum Film Hagenberg ist im Gange

Der Film Hagenberg zum Jubiläum der Stadt Hachenburg wird mit einer Premiere im März des kommenden Jahres ...

Teilnahme am Marathon zahlte sich aus

Puderbach. Bei einer E-Mail aus Österreich staunte Natanja Neitzert von der Realschule Plus in Puderbach ...

VG Dierdorf: Solider Haushalt, aber Verluste mit der Energie GmbH

Dierdorf. Unbesorgt können die Bürger und Unternehmen der Verbandsgemeinde auf ihre Wasserzähler blicken: ...

Werbung