Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Fachplaner erwarten Kita-Mehrbedarf in Dierdorf

Dierdorf. Wie wird sich die Situation in den Kindertagesstätten in Dierdorf weiterentwickeln? Wie viele Plätze werden dort in den kommenden Jahren gebraucht? Zu diesen Fragen haben sich jetzt der Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Achim Hallerbach, Dierdorfs Stadtbürgermeister Thomas Vis und die Kindergartenleitungen ausgetauscht.

Der neue Kindergarten "Holzbachfrösche" in Dierdorf hat die Betreuungssituation in der Stadt frühzeitig entspannt. Foto: Archiv

Hintergrund ist der erwartete Anstieg der Kinderzahlen, der für die Stadt Dierdorf in kommenden Jahren vorhergesagt wird und damit einhergehend auch eine noch stärkere Nachfrage nach Kita-Plätzen. Das zumindest ist das Ergebnis einer vorausschauenden Prognose eines Fachplanungsbüros, das im Auftrag des Kreises die Geburtenzahlen der nächsten Jahre berechnet hat.

„Die Ausgangslage in Dierdorfs Kindertagesstätten ist schon heute recht komfortabel. Immerhin ermöglichte der Neubau der Kita Holzbachfrösche, die im August 2011 ihren Betrieb aufgenommen hat, eine deutliche Ausdehnung des Platzangebotes und ein Mehr an Plätzen für Kinder unter drei Jahren", betonte Stadtbürgermeister Thomas Vis.

In den beiden Häusern "Holzbachfrösche" und "Am Schulzentrum" können bis zu 165 Kinder betreut werden - davon bis zu 36 Kinder unter drei Jahren.

Komplettiert wird das städtische Angebot durch weitere 65 Plätze am Kindergartenstandort Dierdorf-Wienau. Auch dort können bis zu elf Kinder unter drei Jahren aufgenommen werden.

Kerstin Schwanbeck, Referatsleiterin für Kindertagesstätten in der Kreisverwaltung: „Die vorausschauende Planung von Stadt und Kreis hat dazu beigetragen, dass heute der bestehende Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung für Kinder ab dem ersten Geburtstag relativ problemlos sichergestellt werden kann."



"Gesättigt" scheint im Moment die Nachfrage in der Altersgruppe der Kinder ab dem dritten Geburtstag zu sein, so lautete die Einschätzung der stellvertretenden Dierdorfer Kita-Leiterin Monika Hachenberg und ihrer Kollegin Andrea Wirtgen aus der Kita in Wienau. Beide bestätigen aber auch schon eine Annahme der Planer der Projektgruppe Biregio in Bonn, die bei den Kindern der Altersgruppe unter drei Jahren in den kommenden Jahren einen deutlichen Anstieg der Anmeldezahlen erwarten.

"Wir gehen davon aus, dass wir auch eine steigende Nachfrage nach U3-Plätzen in der Stadt Dierdorf in vorhandenen Raumanlagen bedienen können", sind sich Vis und Hallerbach sicher. Intelligente Verschiebungen in den Betriebskonzepten der beiden Häuser "Holzbachfrösche" und "Am Schulzentrum" zugunsten von Plätzen für Kinder unter drei Jahren wurden dabei ebenso thematisiert wie das besondere pädagogische Angebot einer Wald-Kindergarten-Gruppe.

Immer stärker wird auch der Bedarf nach einer Ganztagsbetreuung. Auch hier haben sich Achim Hallerbach und Thomas Vis darüber ausgetauscht, in welchem Umfang und zu welchen - pädagogisch guten - Rahmenbedingungen das vorhandene Angebot von derzeit 30 Plätzen in Dierdorf erweitert werden kann.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


Blue Shadows des SV Windhagen begeistern ihr Publikum

Windhagen. Die Bodenakrobatik-Gruppe des SV Windhagen, geleitet von der Übungsleiterin Anke Götzke, verstand ...

CDU informierte über Sicherheit für die Bürger

Windhagen. Am 5. Dezember führte der CDU-Ortsverband Windhagen eine Veranstaltung zum Thema Einbruchschutz ...

Graue Mäuse werden wunderschön

Puderbach/Oberhonnefeld. Am heutigen Mittwoch bekamen die drei ausgewählten Frauen, wie versprochen, ...

Bürgermeister übergibt Computer an Kindergarten und Gemeindebücherei

Bad Hönningen. Groß war die Freude bei den Leiterinnen der Katholischen Kindertagesstätte und der Evangelischen ...

Gemütlicher Abend des VdK Maischeid

Großmaischeid. Über 60 Teilnehmer fanden sich zum traditionellen „Gemütlichen Abend“ zur Einstimmung ...

Theaterverein Thalia spielt im Bürgerhaus Asbach

Asbach. Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e. V führt seine neue Kaufhauskomödie „Kaufhaus de Winter“ ...

Werbung