Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Studie: Kreis Neuwied braucht bald viel mehr Kita-Plätze

Kreis. Die Zahl der Plätze in den Kindertagesstätten im Kreis Neuwied ist nach der Einschätzung der Verwaltung derzeit weitestgehend „passgenau“ und deckt den aktuellen Bedarf. Aber: Schon bald wird die Nachfrage nach Plätzen – insbesondere für Kinder der Altersgruppe unter drei Jahren – deutlich ansteigen.

Dies sind die Kernbotschaften der vom Landkreis Neuwied in Auftrag gegebenen Analyse durch die Projektgruppe „Bildung und Region“ (Biregio) in Bonn zur erwarteten Entwicklung der Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Kitas im Kreis. Außerdem macht die Studie deutlich, dass junge Eltern immer seltener bereit (und in der Lage) sein werden, auf eine Berufstätigkeit zugunsten der Kindererziehung zu verzichten.

„Seit wenigen Tagen liegt uns die Studie vor. Ihre Ergebnisse geben klare Signale für die kurz- und mittelfristige Kitaplanung im Landkreis Neuwied. Und es trifft keinesfalls zu, dass wir mit dem gegenwärtigen Status eine Sicherstellung von ausreichenden Plätzen in naher Zukunft erreicht haben“, kommentiert der Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Achim Hallerbach das vorliegende Werk.

„Schon bald“, so die Vorhersage von Chefplaner Wolf Krämer-Mandeau, „wird sich das zur Zeit auf Kreisebene noch sehr ausgeglichene Verhältnis zwischen dem artikulierten Bedarf und dem vorhandenen Angebot an Plätzen verschieben – und zwar in Richtung fehlender Plätze für Kinder der Altersgruppe unter drei Jahren.“

Bereits ab 2022 erwarten die Planer einen Anstieg der Nachfragequote von derzeit ca. 42 Prozent kreisweit auf dann 56 Prozent aller Kinder unter drei Jahren. Die Zahl der Plätze – derzeit sind es rund 1.030 – muss bis dahin um rund 380 Plätze kräftig aufgestockt werden.

2032, so die Vorhersage der Planer, werden zwei von drei Kindern unter drei Jahren ein öffentlich gefördertes Betreuungsangebot nutzen. Dem gegenüber steht aber auch ein Rückgang bei der Nachfrage nach Plätzen für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.

Daher rät der Experte für die nächsten Jahre moderat mit den erwarteten Veränderungen umzugehen und zunächst weitere Möglichkeiten zu nutzen, das bestehende Angebot der Kitas umzustrukturieren – mit dem deutlichen Schwerpunkt auf Plätze für Kinder unter drei Jahren. Ob das ausreichen wird, den vorhergesagten Anstieg der Nachfrage zufriedenstellend zu bedienen, werde sich dann zeigen.



Schon jetzt ist aber erkennbar, teilt die Kreisverwaltung mit, dass es in bestimmten Regionen - voraussichtlich in den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach - nicht ohne die Inbetriebnahme zusätzlicher Plätze gelingen wird, die bestehenden und nachgefragten Betreuungsansprüche sicherzustellen.

„Verantwortlich“ für den erwarteten Anstieg der Nachfrage sind nach Einschätzung des Gutachters die jungen Frauen aus den geburtenstarken Jahrgängen Mitte bis Ende der 90er Jahre, die nun Jungeltern werden und dem Kreis wieder mehr Kinder bescheren.

„Die langfristig angelegte Prognose von Biregio stützt unsere Einschätzungen, die wir uns als Bedarfsplanungsbehörde immer nur auf wenige Jahre im Voraus erschließen können. Wir haben bestätigt bekommen, dass wir hinsichtlich des U3-Ausbaus unsere Hausaufgaben gemacht haben. Nun wissen wir aber auch, dass es längst nicht an der Zeit ist, sich auf dem Erreichten auszuruhen, sondern weiter mit freien und kommunalen Trägern, Leitungen, Ortsbürgermeistern, Bürgermeistern, Verwaltungsstellen und allen sonstigen Beteiligten im Gespräch zu bleiben, um auch in kommenden Jahren genügend Plätze zur Kindertagesbetreuung anbieten zu können“, zieht der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ein erstes Resümee.

„In einem ersten Schritt werden wir Anfang 2014 die Erkenntnisse des Gutachtens in Regionalen Planungsgesprächen in den Verbandsgemeinden vorstellen. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns dann in gewohnter Weise abstimmen können, an welchen Standorten welche Veränderungen mit Blick auf die Zukunft nötig und möglich sind“, beschreibt Hallerbach das weitere Vorgehen des Kreises.

Derzeit gibt es im Landkreis Neuwied (ohne Stadt Neuwied) 4.315 Kita-Plätze.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bläserchor Schöneberg absolvierte Probewochenende

Schöneberg. Eine Tradition des Bläserchors Schöneberg ist das jährlich im Herbst stattfindende Probewochenende ...

Weihnachtsmarkt in Rengsdorf wieder am Bur

Rengsdorf. Der Weihnachtsmarkt Rengsdorf findet in diesem Jahr wieder am Bur statt. Die von der Rengsdorfer ...

Lesewoche in Märkerwald-Schule Urbach

Urbach: Die Zeit zum Lesen hatten die Mädchen und Jungen der Märkerwald-Schule in ihrer Leseprojektwoche. ...

Bereitschaftsdienste in Puderbach haben sich geändert

Puderbach. Am 01.12.2013 hat sich die Bereitschaftsdienstregelung in der Verbandsgemeinde Puderbach geändert. ...

DRK Puderbach hat erneut Helfer qualifiziert

Puderbach. Auch in diesem Jahr wurden freiwillige Helfer des DRK Ortsverein Puderbach in verschiedenen ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg eröffnet

Hachenburg. Am heutigen Donnerstag (12.12.) öffnete der Hachenburger Weihnachtsmarkt seine Pforten. Der ...

Werbung