Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Lesewoche in Märkerwald-Schule Urbach

Urbach: Die Zeit zum Lesen hatten die Mädchen und Jungen der Märkerwald-Schule in ihrer Leseprojektwoche. Die Lust am Lesen weckten zudem der Autor Harald Kiesel und die Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring.

Foto: Märkerwald-Schule

In zahlreichen unterschiedlichen Projekten hatten die Kinder aller Schulklassen die Möglichkeit, sich mit Kinder- und Jugendliteratur auseinander zu setzen, sie zu erleben und mit ihr zu arbeiten. Egal ob nun „Lippels Traum“, „Raubritter Ratzfatz“, Märchen, „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ oder „Post für den Tiger“ auf dem Stundenplan standen, alle Kinder hatten die Zeit, sich in Ruhe mit Texten, Geschichten oder ganzen Büchern zu beschäftigen.

Neben dem „passiven“ Lesen war aber auch der aktive Umgang mit den Texten Inhalt des Unterrichts. So wurden von den Schülern und Schülerinnen der Stufe 1 erste eigene Bücher geschrieben und bebildert.

Eingeleitet wurde die Woche von Ortbürgermeisterin Brigitte Hasenbring, die den Kindern nicht nur von ihrer eigenen Leselust berichtete, sondern ihnen am 6. Dezember die Nikolauslegende - von Ottfried Pressler nacherzählt – in gemütlicher Atmosphäre vorlas. Somit fand der von der Stiftung Lesen initiierte Vorlesetag zwar verspätet statt, hatte aber jetzt als Start der Projektwoche einen ganz besonderen Platz.

Der Höhepunkt der Woche war dann der Besuch von Harald Kiesel, der als ein Autor der „Willi wills Wissen Reihe“ in die Schule gekommen war. Ursprünglich Journalist und Lektor, schreibt er seit einigen Jahren vorwiegend Sachbücher für Kinder. Er verstand es, alle Kinder zu fesseln und gekonnt in die Welt seiner Bücher einzuführen. Bei ihm erlebten sie, dass Bücher mindestens so interessant, unterhaltsam oder spannend sein können wie Filme oder PC-Spiele. Wenn es zum Beispiel darum ging, die Welt der Wikinger zu entdecken oder zu erfahren, was Forscher in der Wikingersiedlung Haithabu herausgefunden haben, waren alle ganz Ohr. Gerne wären viele mit Willi unterwegs gewesen oder hätten Harald Kiesel bei der Recherche begleitet. Spannend wie ein Krimi war auch die Geschichte vom Hamster, der ein Mathe-Ass ist. Hier geht es nicht nur um Haustiere und deren Pflege, sondern auch um Bens Abneigung gegen Mathematik. Wird er es schaffen, die nächste Mathearbeit auch ohne den Hamster zu bestreiten? Das erfahren die Kinder aber erst, wenn sie das Buch selbst lesen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anhand einer Präsentation erfuhren die Kinder zudem, wie ein Buch entsteht und schließlich in den Vertrieb gelangt. Nach den Lesungen nahm sich Harald Kiesel noch viel Zeit, die Fragen der Kinder zu beantworten. Einen Trost zum Schluss gab es für die neuen Fans: In der Schulbibliothek kann jeder die Bücher Harald Kiesels ausleihen, Gehörtes so noch einmal nachlesen oder Neues entdecken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

Erlös Herbstflohmarkt gespendet

Puderbach. Im festlich geschmückten Atrium der Realschule plus Puderbach trafen sich jüngst Sonja Claaßen, ...

First Responder mit CO-Warngeräten ausgestattet

Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach hat sich entschlossen ihre 16 First Responder Einsatzkräfte ...

Weihnachtsmarkt in Rengsdorf wieder am Bur

Rengsdorf. Der Weihnachtsmarkt Rengsdorf findet in diesem Jahr wieder am Bur statt. Die von der Rengsdorfer ...

Bläserchor Schöneberg absolvierte Probewochenende

Schöneberg. Eine Tradition des Bläserchors Schöneberg ist das jährlich im Herbst stattfindende Probewochenende ...

Studie: Kreis Neuwied braucht bald viel mehr Kita-Plätze

Kreis. Die Zahl der Plätze in den Kindertagesstätten im Kreis Neuwied ist nach der Einschätzung der Verwaltung ...

Werbung