Werbung

Nachricht vom 13.12.2013    

First Responder mit CO-Warngeräten ausgestattet

Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach hat sich entschlossen ihre 16 First Responder Einsatzkräfte mit CO-Warngeräten auszustatten. Anlass war ein konkreter Rettungseinsatz in Kleinmaischeid bei dem Einsatzhelfer aus der Nachbargemeinde verletzt wurden.

Die First Responder Puderbach mit ihren neuen Warngeräten. Wehrleiter Dirk Kuhl (rechts) hielt die Schulung ab. Foto: Wolfgang Tischler

CO, die chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff (Kohlenstoffmonoxid), ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas. Es kann durch die menschlichen Sinnesorgane nicht wahrgenommen werden und ist dadurch so gefährlich. Es ist ein Atemgift mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen und kann zu schweren Schäden und sogar zum Tod führen.

Das Spektrum der Einsätze der Rettungskräfte reicht von Unfällen durch defekte Gasthermen, Fehlbedienungen von Kaminöfen bis zum „Indoor“-Grillen. Die First Responder sind bei solchen Unfällen als erste vor Ort und können oft zu hohe CO-Konzentrationen nicht erkennen. Die Warngeräte helfen nun Schäden an Leib und Leben der schnellen Einsatzkräfte zu verhindern.

Der Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl war in die Räume des DRK Puderbach gekommen und informierte die 16 First Responder ausführlich über die Entstehung des Kohlenstoffmonoxids, seine Gefahren und Auswirkungen auf die Gesundheit. Er erklärte die Warngeräte und gab ganz klare Richtlinien bis zu welchen Konzentrationen eine Rettung möglich ist. Ab gewissen Werten besteht eine große Gefahr für die Retter und die Verletzten können nur mit Atemschutz aus den kontaminierten Räumen geholt werden.



Auch im privaten Umfeld sich CO-Warnmelder nützlich. Der Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl empfiehlt: „Durch die Installation eines CO-Warnmelders können Sie Ihren Schutz sinnvoll verbessern. Die Installation ist eine sinnvolle Ergänzung, aber kein Ersatz für Rauchmelder. Ein Melder kann aber keine Wartung der Heizanlage ersetzen oder gar die Prüfintervalle verlängern.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbrüche – Polizei Neuwied zieht Zwischenbilanz

Kreis Neuwied. In den Herbst- und Wintermonaten, der so genannten „Dunklen Jahreszeit“, kommt es generell ...

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert ...

Rengsdorf vergibt Ehrenamtspreise

Rengsdorf. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen hatte bei seinem Amtsantritt angekündigt, dass ...

Erlös Herbstflohmarkt gespendet

Puderbach. Im festlich geschmückten Atrium der Realschule plus Puderbach trafen sich jüngst Sonja Claaßen, ...

Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

Lesewoche in Märkerwald-Schule Urbach

Urbach: Die Zeit zum Lesen hatten die Mädchen und Jungen der Märkerwald-Schule in ihrer Leseprojektwoche. ...

Werbung