Werbung

Nachricht vom 13.12.2013    

Wohnungseinbrüche – Polizei Neuwied zieht Zwischenbilanz

Kreis Neuwied. In den Herbst- und Wintermonaten, der so genannten „Dunklen Jahreszeit“, kommt es generell zu einem deutlich erhöhten Fallaufkommen von Wohnungseinbruchs- und Tageswohnungseinbruchsdiebstählen. Die Mithilfe der Bürger ist für die Polizei unverzichtbar.

Die Polizei hat ihre Kontrollen verstärkt. Foto: Wolfgang Tischler

In der Polizeidirektion Neuwied war im Jahr 2012 ein deutlicher Anstieg in diesem Deliktsbereich zu verzeichnen. Schwerpunkt der Taten sind auch in diesem Jahr die Ortschaften im Einzugsbereich der Autobahn A 3 im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektionen Straßenhaus und Linz, sowie an der Rheinschiene im Nahbereich zu Bad Honnef/Bonn.

Erfahrungsgemäß handelt es sich bei den Tätern in erster Linie um überörtlich agierende Täter oder Tätergruppen, die ihren Wohnort bzw. ihre Anlaufadressen vorwiegend im nördlich angrenzenden Bundesland Nordrhein-Westfalen haben. Schwerpunkte sind hierbei der Großraum Köln bis in den Bereich Aachen und die Zentren im Ruhrgebiet. Von diesen Tätern wird gerade die BAB 3 zur Anfahrt in die Ortschaften im Nahbereich genutzt.

Auch wenn die registrierten Taten für November 2013 für den Bereich der Polizeidirektion Neuwied, sowohl im Kreis Altenkirchen als auch im Kreis Neuwied (Minus13 Fälle, auf 30 Fälle), einen leichten Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres verzeichnen, bleiben diese Delikte im Fokus der Polizei.



„Wir brauchen zusätzlich weiterhin die Mithilfe der Bevölkerung, um wirksam und schnell gegen die Täter vorgehen zu können und mögliche Straftaten zu verhindern. Polizei und Bürger gemeinsam haben tatsächlich eine Chance gegen diese Tätergruppierungen“, appelliert Polizeidirektor Karlheinz Maron, der Leiter der Polizeidirektion Neuwied. „Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen, beispielsweise fremde, sich auffällig verhaltende Personen; Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die verdächtig langsam durch Wohngebiete fahren etc., bitte zeitnah an Ihre Polizeidienststelle.“

Die durch die Polizeidirektion Neuwied bereits stattfindenden Kontrollmaßnahmen werden in der Vorweihnachtszeit weiter geführt und temporär noch verstärkt, kündigt Karlheinz Maron an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert ...

Rengsdorf vergibt Ehrenamtspreise

Rengsdorf. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen hatte bei seinem Amtsantritt angekündigt, dass ...

Imkerverein Holzbachtal hat neuen Vorstand

Raubach. Der langjährige Vorsitzende Gerhard Kalbitzer stand aus Altersgründen für eine Wiederwahl nicht ...

First Responder mit CO-Warngeräten ausgestattet

Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach hat sich entschlossen ihre 16 First Responder Einsatzkräfte ...

Erlös Herbstflohmarkt gespendet

Puderbach. Im festlich geschmückten Atrium der Realschule plus Puderbach trafen sich jüngst Sonja Claaßen, ...

Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

Werbung