Werbung

Nachricht vom 14.12.2013    

Startschuss für schnelles Internet in Döttesfeld gefallen

Döttesfeld. Ein strahlender und zufriedener Martin Fischbach war am gestrigen Freitag (13.12.) im Puderbacher Rathaus zu sehen. Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Wilfried Moser von der Deutschen Telekom unterzeichneten den Vertrag für den Breitbandausbau der Gemeinde Döttesfeld. Die Nachbargemeinde Seifen, Kreis Altenkirchen, profitiert davon.

Die Verträge zum Ausbau des schnellen Internets in Döttesfeld werden unterzeichnet. Von links: Volker Mendel, Winfried Moser und Martin Fischbach. Foto: Wolfgang Tischler

Anfang des kommenden Jahres geht es los. Fünfeinhalb Kilometer Glasfaserkabel werden in der Gemeinde Döttesfeld mit seinen Ortsteilen und in Seifen verlegt. Es ist eine teils oberirdische und teils unterirdische Verlegung geplant. Direkt Anfang Januar 2014 werden vor Ort die Trassenführungen festgelegt. Je nach Entfernung zu den beiden Glasfaseranschlusskästen werden die Döttesfelder eine Schnelligkeit von 25 bis 50 Mbit/Sekunde bekommen.

„Ein ganz wichtiger Faktor bei der Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Bereich ist der Ausbau mit schnellem Internet. Auch im privaten Bereich ist die Dringlichkeit dieses Anschlusses heutzutage vergleichbar mit Telefon oder Fernsehen.“, darin waren sich die beiden Bürgermeister einig. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 200.000 Euro, davon werden 35.000 Euro das Land übernehmen. Das künftige Netz ist für alle offen, das heißt, die Bürger müssen nicht Kunde der Telekom sein, um das schnelle Netz nutzen zu können.



Der Döttesfelder Bürgermeister Martin Fischbach strahlte und meinte: „Für mich ist es ein ereignisreicher Tag. Ab heute kommen wir aus dem Internetloch heraus.“ Die Nachbargemeinde Seifen aus dem Kreis Altenkirchen kann sich ebenfalls freuen, denn sie bekommt im Zuge des Ausbaues in Döttesfeld, das schnelle Internet mit zur Verfügung gestellt. „Das ist gelebte Raiffeisenphilosophie“, meinte Volker Mendel. Mit dem Ausbau verschwindet wieder ein weißer Fleck auf der Internetkarte des Puderbacher Landes. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren feierten ihren Jahresabschluss

Dierdorf/Puderbach/Raubach. Die beiden Jugendfeuerwehren aus den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach ...

SPD-Mitglieder haben Bedenken gegen Große Koalition

Bad Hönningen. Viele SPD-Mitglieder waren der Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den Ratssaal ...

Baumgärtel Baustoffe seit 40 Jahren in der Deichstadt

Neuwied. „2013 war ein erfolgreiches Jahr für Baumgärtel Baustoffe", fasst Germar Baumgärtel das Ergebnis ...

Ausstellung mit Fotos der Gewinner des EVM-Wettbewerbs

Linz. 60 Aufnahmen von Hobby-Fotografen aus der Region sind ab Montag, 23. Dezember, im Kundenzentrum ...

Ehrenamtspreis für Wilfried Bäcker

Anhausen. Kommunalpolitik mit Fürsorge, so überschrieb Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen ...

Imkerverein Holzbachtal hat neuen Vorstand

Raubach. Der langjährige Vorsitzende Gerhard Kalbitzer stand aus Altersgründen für eine Wiederwahl nicht ...

Werbung