Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Gastfamilien für Parlamentarisches Patenschafts-Programm
gesucht

Region. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst im Kreis Altenkirchen engagiert sich für den interkulturellen Austausch in ihrem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen: "Das mache ich auch in diesem Jahr wieder gerne. Die Begegnungen sind immer sehr interessant", so die Abgeordnete.

Seit über 30 Jahren ermöglicht das gemeinsame Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages und des US Kongresses Jugendlichen aus den USA und Deutschland einen zehnmonatigen Aufenthalt im jeweils anderen Land. Die Stipendiaten vermitteln als "Junior-Botschafter" Eindrücke von der Kultur und den Werten ihres Landes. Den Stipendiaten ist jeweils ein Abgeordneter als Pate zugeordnet, der ihnen helfen soll, sich in Deutschland zu integrieren.

Dieser besondere Austausch steht und fällt mit der Bereitschaft der ehrenamtlichen Gastfamilien, einen Stipendiaten bei sich als "Familienmitglied auf Zeit" aufzunehmen. Deshalb suchen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Familien, die Interesse haben, das "Abenteuer Gastfamilie" zu wagen.

Für alle Beteiligten ist der interkulturelle Austausch eine aufregende Zeit und ein unvergessliches Erlebnis. Gastfamilie kann jeder werden - egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, den "Gast" als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen - mit allen Rechten und Pflichten.



Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich direkt an die Bundesgeschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Kontakt: Katharina Meißner, Telefon: 0228 95 72 2-36, Mail: meissner@experiment-ev.de.

Über Experiment e.V.
Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit ältesten Austauschorganisation "The Experiment In International Living", gegründet 1932 in den USA. Der Verein mit fast 1.000 Mitgliedern ist seit 1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert. 2012 reisten 1.893 Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.: Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission, Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Krankenhaus dankt für 700 Jahre Treue

Selters/Dierdorf. Stolze 700 Jahre Treue hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters mit Präsenten und großem ...

Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dernbach feierte Advent

Dernbach. Es trafen sich Bewohner, Angehörige und Freunde des Seniorenzentrums „Haus Straaten“ in Dernbach, ...

Kleinmaischeider Narrenfahrplan steht

Kleinmaischeid. Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiß“ bereitet sich längst auf ihre Sitzungen im kommenden ...

Experten informierten über die Auswirkungen von Windenergieanlagen

Bad Hönningen. Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen plant die Aufstellung von acht bis neun Windenergieanlagen ...

Viele Autofahrer ohne Durchblick unterwegs

Region. Die Polizei stöhnt: „Jetzt sind sie wieder unterwegs, die Autofahrer ohne Durchblick!“ Bei den ...

StadtGalerie Neuwied auch während der Feiertage geöffnet

Neuwied. Peter Gaymanns Hühner setzen zum Endspurt an: Noch bis zum 12. Januar präsentiert die StadtGalerie ...

Werbung