Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus in Hachenburg, um sich über die Arbeit mit den Frauen und Kindern dort informieren zu lassen. Begleitet wurde sie von Regina Klinkhammer, Landesdelegierte der GRÜNEN und Mitglied im Stadtrat Hachenburg.

Die Abgeordnete Elisabeth Bröskamp setzt sich für das Frauenhaus in Hachenburg ein. Foto: Wolfgang Tischler

Das Frauenhaus in Hachenburg liegt zwar im Westerwaldkreis, wird jedoch auch von den umliegenden Kreisen Neuwied und Altenkirchen finanziell unterstützt. Es hat also die Zuständigkeit für Frauen und Kinder in der ganzen Westerwaldregion.

Weihnachten im Frauenhaus
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch nicht in allen Familien geht es in der Weihnachtszeit besinnlich zu. Häufig eskaliert es gerade in diesen Tagen. Für manche Frauen und ihre Kinder gibt es dann nur einen Ausweg: Den Weg ins Frauenhaus. Gerade vor Weihnachten ist dies oftmals ein besonders schwerer Schritt. Es schmerzt, weit weg von zu Hause, in einer fremden Umgebung und mit fremden Menschen die Weihnachtstage zu verbringen.

Doch auch im Frauenhaus Westerwald wird Weihnachten gefeiert. Weihnachtsdekoration und ein geschmückter Baum sorgen für festliche Stimmung. Auch die Frauen unterstützen sich, wo sie nur können, um insbesondere ihren Kindern ein schönes Fest zu ermöglichen. Bei einem gemeinsamen Weihnachtsfrühstück gibt es kleine Geschenke für die Kinder, eine Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen und alle sitzen gemütlich zusammen. Oftmals kochen die Bewohnerinnen des Frauenhauses an Heiligabend gemeinsam und verbringen den Abend zusammen.

All dies wird unter anderem durch Spenden ermöglicht. Das Frauenhaus Westerwald wird vom Land Rheinland Pfalz und dem Westerwaldkreis gefördert. Dies bedeutet eine Grundsicherung, die jedoch nicht ausreicht, um die Frauenhausarbeit im notwendigen Umfang zu gewährleisten. Spenden sind deshalb ein wichtiger Teil der Finanzierung und tragen zum Bestehen des Frauenhauses bei.



In diesem Jahr bittet das Frauenhaus Westerwald unter dem Motto “Lichter gegen Gewalt“ in der Weihnachtszeit um Unterstützung. Als Dank für jede Spende wird eine Kerze an einem Weihnachtsbaum in der Fußgängerzone in Hachenburg leuchten. Jede Kerze wird mit dem Namen der Spenderin/des Spenders gekennzeichnet. Falls Sie anonym bleiben möchten, können Sie dies auf der Überweisung angeben. Das Frauenhaus Westerwald hofft, dass am Ende der Weihnachtszeit viele Kerzen am Tannenbaum leuchten.

Auch die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp brachte eine Spende für das Frauenhaus mit. „Es hat schon fast Tradition, dass ich jedes Jahr kurz vor Weihnachten das Frauenhaus besuche. Die Arbeit mit den Frauen und Kindern, die Gewalt in engen sozialen Beziehungen erfahren haben, ist besonders anspruchsvoll. Die Kinder sind oft stark beeinträchtigt, sodass hier ein besonderer Schwerpunkt in der Arbeit gelegt werden muss. Für sie ist es besonders wichtig, einen normalen Alltag wiederzufinden. In diesem Jahr waren vor allem junge Mütter und Kinder im Kindergartenalter im Frauenhaus untergebracht und auf die Unterstützung der Mitarbeiterinnen angewiesen.“

Frauenhaus Westerwald, Telefon: 02662/5888, Spendenkonto: Westerwald Bank e. G., BLZ 573 918 00, Konto 50 782 808, Verwendungszweck: Lichter gegen Gewalt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Franz-Josef Schäfer punktete mit Musik und Gesang

Kurtscheid. Franz-Josef Schäfer hat sich über Jahrzehnte im Dorf- und Vereinsleben der Ortsgemeinde Kurtscheid ...

Oberbieber erstrahlt weihnachtlich dank Ehrenamt

Oberbieber. Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) Oberbieber freuen sich, dass in ...

Breitbandausbau in Dürrholz abgeschlossen

Dürrholz. Die Bewohner der drei Gemeinden von Dürrholz können sich freuen, das schnelle Internet steht. ...

Wanderweg Iserbachschleife ist online

Anhausen. Immer dem grünen "WT“ für Wäller Tour auf weißem Grund folgen und es geht über den 20,8 Kilometer ...

Schüler beenden VHS Lehrgang Tagespflege erfolgreich

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied hat in den zurückliegenden Wochen 15 Tagesmütter und einen Tagesvater ...

Werbung