Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen durchgeführt. Sieben Fahrzeuge wurden wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen. 65 Fahrer hatten die Tageskontrollblätter mangelhaft geführt. Bei 59 Fahrern war die täglich höchstzulässige Arbeitszeit überschritten. Weitere 24 Fahrer fielen wegen überlanger Arbeitszeiten auf.

Dr. Ulrich Kleemann macht sich mit einer Mitarbeiterin der SGD Nord ein Bild von der Lage bei dem Paketzusteller vor Ort.

Bei der groß angelegten Kontrolle handelte es sich um eine Gemeinschaftsaktion des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG), der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd und dem Polizeipräsidium Koblenz.

Immer wieder gab es Beschwerden über die Arbeitsbedingungen im Pakettransportgewerbe. Dies hat zu dieser landesweiten Kontrollaktion geführt, denn die Arbeitsplätze von Paketdienstfahrern sind mit hohen Anforderungen an ihre Leistungsfähigkeit verbunden. Deshalb gibt es Sozialvorschriften im Straßenverkehr, die Regelungen zu den Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten enthalten. Diese Schutzvorschriften dienen dazu, neben der Verkehrssicherheit auch die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer zu gewährleisten.

Kontrolliert wurde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, um die Einhaltung der Ruhezeiten überprüfen zu können. Neben den Lenkzeiten wurden auch die Arbeitszeiten der Zusteller morgens und abends überprüft. Es ist in der Branche üblich, dass die Zusteller ihre Fahrzeuge selbst beladen und die nicht abgelieferten Pakete nach der Zustellungsfahrt selbst wieder im Depot abgeben. Das Be- und Entladen des Fahrzeugs ist als Arbeitszeit zu werten.

Um die Tätigkeiten der Arbeitnehmer komplett abzubilden, werden die sogenannten Scanlisten ausgewertet. Diese erfassen die Stoppzahlen mit Zeiten, Paketmengen, Abholung und Zustellung, Arbeitszeiten, Gewichte je Tour und so weiter. Auch die Arbeitssicherheit in der Halle war Bestandteil der Kontrollaktion.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Konkret wurden an beiden Tagen der Arbeitsbeginn, sowie die tatsächlich durchgeführten Tätigkeiten von insgesamt 133 Fahrern kontrolliert. 231 Fahrzeuge wurden an beiden Tagen vormittags und nachmittags bis in die Abendstunden hinein überprüft. 7 Fahrzeuge wurden wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen. Bei 89 Fahrern wurde das Arbeitsende nach Entladung der Fahrzeuge überprüft. 65 Fahrer hatten die Tageskontrollblätter mangelhaft geführt, wobei am 2. Tag nur noch 19 Fahrer auffielen. Bei 59 Fahrern war die täglich höchst zulässige Arbeitszeit überschritten, wobei auch hier am 2. Tag ein leichter Rückgang festgestellt wurde. Weitere 24 Fahrer fielen wegen überlangen Arbeitszeiten auf.

Für den Paketdienst sind mehrere Subunternehmer als Arbeitgeber der Fahrer tätig, die die Auslieferung der Pakete in die Zustellbereiche durchführen. Während der Kontrolltage sind Fahrer von allen Unternehmen wegen zu langer Arbeitszeiten aufgefallen. Die Arbeitgeber können nun mit der Einleitung von Bußgeldverfahren rechnen.

„Insgesamt war trotz der Verstöße grundsätzliche Kooperationsbereitschaft der Verantwortlichen zu Erkennen. Deshalb wird es in den nächsten Wochen viele Gespräche mit unseren Mitarbeitern geben, um Lösungen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen zu finden“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Diese Aktion wird sicher nicht zu einer grundsätzlichen Verbesserung aller deutschlandweit tätigen Fahrer beitragen. Auch das Konsumverhalten jedes Einzelnen spielt hier eine große Rolle“, so Kleemann abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Franz-Josef Schäfer punktete mit Musik und Gesang

Kurtscheid. Franz-Josef Schäfer hat sich über Jahrzehnte im Dorf- und Vereinsleben der Ortsgemeinde Kurtscheid ...

Oberbieber erstrahlt weihnachtlich dank Ehrenamt

Oberbieber. Die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVO) Oberbieber freuen sich, dass in ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem ...

Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus ...

Breitbandausbau in Dürrholz abgeschlossen

Dürrholz. Die Bewohner der drei Gemeinden von Dürrholz können sich freuen, das schnelle Internet steht. ...

Wanderweg Iserbachschleife ist online

Anhausen. Immer dem grünen "WT“ für Wäller Tour auf weißem Grund folgen und es geht über den 20,8 Kilometer ...

Werbung