Werbung

Nachricht vom 24.12.2013    

Preisträger in Oberraden ist Harald Eberwein

Oberraden. Harald Eberwein bekam den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf für seine vielfältigen Aktivitäten in der Kommunalpolitik und der Feuerwehr verliehen. Darüber hinaus hat er sich sehr für das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile Nieder- und Oberraden engagiert.

Harald Eberwein (links) bekommt den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Foto: Wolfgang Tischler

Harald Eberwein ist seit dem Jahr 1989 Mitglied im Gemeinderat Oberraden.1994 wurde er zum 2. Beigeordneten der Ortsgemeinde gewählt. Er hatte dieses Amt 15 Jahre inne, ehe er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl kandidierte.

Harald Eberwein war nicht nur kompetenter Ansprechpartner im Ortsteil Niederraden, sondern hat sich auch in vorbildlicher Weise für die Belange der gesamten 1974 zusammengelegten Ortsgemeinde eingesetzt. Ein gutes Gemeinwesen war und ist stets sein Anliegen.

Als aktives Mitglied trat Harald Eberwein am 1981 in die Freiwillige Feuerwehr Niederraden ein. Die Feuerwehr Niederraden wurde im April 1992 mit der Feuerwehr Oberraden zusammengelegt. Harald Eberwein blieb auch nach dem Wechsel der Feuerwehr treu. Am 21.10.2006 wurde ihm das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktive, pflichttreue Tätigkeit verliehen.

Des Weiteren kann Eberwein auf viele Jahre Vereinsarbeit, meist an verantwortlicher Stelle, zurückblicken.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Unsere kleine Weihnachtsgeschichte

Liebe Leser des AK-Kuriers, des NR-Kuriers und des WW-Kuriers,
was zählt, was hat Bedeutung? Was waren ...

Mehr jugendliche Komasäufer in Rheinland-Pfalz

Die neuesten Zahlen gibt die DAK-Gesundheit Anfang Dezember heraus: Danach landeten 1685 Kinder und Jugendliche ...

Kindertagesstätte Löwenzahn erhält Bewilligungsbescheid

Buchholz. Zu Weihnachten bekam die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ in Buchholz einen erfreulichen Brief ...

Weihnachtsbäckerei bei den Schimpansen

Neuwied. Weihnachten liegt in der Luft und auch bei den Schimpansen im Zoo Neuwied weihnachtet es sehr. ...

Kein Erfolg bei Fahndung nach Einbrechern von Thalhausen

Thalhausen. Der Einsatz aus Anlass eines Einbruches in die Firma HB Schutzbekleidung (Bericht im NR-Kurier ...

Adventsfeier im Seniorenzentrum „Mühlenau“

Puderbach. Am Freitag vor dem 4. Advent trafen sich zahlreiche Bewohner und Gäste im Seniorenzentrum ...

Werbung