Werbung

Nachricht vom 02.01.2014    

Hebammen bekommen mehr Geld

Region. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist erfreut darüber, dass sich die gesetzlichen Krankenkassen erneut bereit erklärt haben, den Hebammen mehr Geld zu zahlen und lobt deren Entscheidung. Der Abgeordnete setzt sich seit Jahren für eine faire Entlohnung der Geburtshelferinnen ein.

Hebammen sind wichtig, damit der Nachwuchs sicher auf die Welt kommt. Foto: Wolfgang Tischler

„Das Hauptproblem sind die seit Jahren kontinuierlich gestiegenen Haftpflichtprämien. Die Prämien für die Berufshaftpflicht von Hebammen haben sich in den letzten zehn Jahren in etwa verzehnfacht. Derzeit müssen rund 4.200 Euro pro Jahr gezahlt werden. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Hebammen die klassische Geburtshilfe gar nicht mehr anbieten. Denn das Risiko, das die Hebammen tragen, steht in keinem Verhältnis mehr zu ihrem Einkommen. Bei Schadenersatzprozessen kann es um Millionen gehen, weshalb die Versicherungen kaum noch entsprechende Policen anbieten. Und wenn doch, dann zu Konditionen, die die Hebammen angesichts ihrer Einkünfte nicht stemmen können.“, erläutert der Gesundheitsexperte Rüddel.

„Umso mehr begrüße ich es, dass der Spritzenverband der Krankenkassen und die Berufsverbände der Hebammen jetzt darauf verständigt haben, dass die Kostensteigerungen für das abgelaufene Jahr von den Kassen erneut übernommen werden“, erklärt Rüddel weiter. Dieser schon in den Vorjahren gewährte Kostenausgleich erfolgt zusätzlich zu den jährlichen Anpassungen der Vergütungen, die zuletzt Anfang 2013 um mehr als zwölf Prozent angehoben wurden. Für jede einzelne Haus- oder Geburtshausgeburt, die von einer freiberuflich tätigen Hebamme begleitet wurde, zahlten die Kassen somit seit 2010 zwischen 140 und 200 Euro allein für den Ausgleich der gestiegenen Prämien zur Berufshaftpflicht.



Für das begonnene Jahr und für 2015 werden aber bereits weitere Erhöhungen erwartet. Die Hebammenverbände führen dies darauf zurück, dass immer mehr Eltern klagen und dass es dabei um immer höhere Regressforderungen geht. „Das führt dazu, dass viele Frauen nur noch schwer eine Hebamme für die Geburt oder das Wochenbett finden“, konstatiert Rüddel. Zugleich verspricht der Abgeordnete, sich auch künftig, um die berechtigten Anliegen der Geburtshelferinnen zu kümmern: „Die Hebammen leisten einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft. Wir werden sie mit ihren Problemen nicht allein lassen.“ Pressemitteilung Erwin Rüddel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Schwerer Raub in Neuwied

Neuwied. Am Donnerstag, den 02.01.2014 gegen 18.50 Uhr stieg ein 17-jähriger junger Mann in einer Seitenstraße ...

Kino für Kinder zeigt Filmklassiker „Dornröschen“

Am Mittwoch, den 15. Januar 2014 setzt das Metropol-Kino Neuwied in der Heddesdorfer Straße 2 in Zusammenarbeit ...

Hilfreiche Kommunikationsmuster im Alltag mit Kindern

Dürrholz. Der Kindergarten Zwergenhaus in Daufenbach lädt Eltern und Interessierte am 28.01.2014 um 20:00 ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Kreis Neuwied. Auch 2014 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es ...

Minderjähriger ohne Führerschein fährt Auto zu Schrott

Neuwied. Am 01.01.2014, gegen 08:35 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein verunfallter PKW im Straßengraben ...

Werbung