Werbung

Nachricht vom 05.01.2014    

Sternsinger im Kreis Neuwied unterwegs

Kreis Neuwied. "Segen bringen, Segen sein" - ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Dieses Motto könnte generell die Überschrift für das sein, was die Sternsinger-Kinder Jahr für Jahr tun. In diesem Jahr sammeln sie schwerpunktmäßig für die Flüchtlingskinder in Malawi.

Die Sternsinger von Bonefeld versammelten sich an der Krippe von Elke Klingenberg. Fotos: Wolfgang Tischler

Der bundesweite Auftakt der Sternsingeraktion war am 30. Dezember 2013 im Kölner Dom. Bischof Kardinal Joachim Meisner schickte die Sternsinger nach einem festlichen Gottesdienst mit einem „kraftvollen“ Segen in ihre Heimatgemeinden. In diesen Tagen lässt sich wohl an immer mehr Häusern mit Kreide geschrieben „20-C-M-B-14“ finden – ein äußeres Zeichen dafür, dass der „königliche“ Segen auch dieses Haus erreicht hat.

In der Pfarrgemeinde Kurtscheid sind zum Beispiel über 100 Sternsinger unterwegs, die in den 13 Dörfern der Pfarrgemeinde Gottes Segen für das beginnende Jahr in die Häuser und Wohnungen der Menschen bringen. Einen schönen Start hatten die Bonefelder Mädchen und Jungen. Elke Klingenberg hat in einer großen Garage liebevoll eine Krippe gestaltet. Dort versammelten sich die Kinder, um dann mit ihren ehrenamtlichen Betreuern sich auf den Weg durch Bonefeld zu machen.



Die in der Pfarrgemeinde Kurtscheid gesammelten Gelder kommen durch das Kindermissionswerk in Aachen einem Kinderheim in Kattowitz und aidskranken Kindern in Sao Paulo zu Gute. Zu beiden Projekten bestehen persönliche Kontakte durch Angehörige der Pfarrgemeinde. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Winterwanderung des Verschönerungs-Vereins Hanroth

Hanroth. Das Jahr seines vierzigjährigen Bestehens begann der Verschönerungsverein Hanroth e.V. am Samstag, ...

KG Burggraf bietet drei närrische tolle Tage

Die Burglahrer Karnevalisten starten in die fünfte Jahreszeit. Drei Tage lang wird im Winterzelt gefeiert. ...

Bewerbung Ü 40

Dierdorf. Für nicht wenige Frauen liegt die letzte Bewerbung Jahrzehnte zurück: „Damals nach der Schule…“, ...

Auch Dierdorf erhöht Steuern – Stadt braucht Kredit

Dierdorf. In seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel hatte auch der Stadtrat von Dierdorf seine ...

Kino für Kinder zeigt den Filmklassiker „Dornröschen“

Neuwied. Am Mittwoch, 15. Januar, setzt das Metropol-Kino Neuwied (Heddesdorfer Straße 2) in Zusammenarbeit ...

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzt sich mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel ...

Werbung