Werbung

Nachricht vom 06.01.2014    

Elterngeldanträge werden nicht mehr automatisch versandt

Kreis. Das Kreisjugendamt Neuwied weist darauf hin, dass die bisherige Praxis der automatischen Versendung der Antragsunterlagen für Elterngeld durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Mainz zum Ende des Jahres eingestellt wurde.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Das Ministerium hat zwischenzeitlich den Kliniken vorbereitete Kuverts zur Verfügung gestellt. Diese enthalten neben den Antragsunterlagen diverses Informationsmaterial und Broschüren, was den Vorteil hat, dass die Eltern bereits in den ersten Tagen nach der Geburt die Unterlagen erhalten.

Selbstverständlich können auch die Anträge beim Kreisjugendamt abgeholt werden. Die Vordrucke stehen auch als PDF zum Download auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied www.kreis-neuwied.de mit einem entsprechenden Link zum Ministerium bereit.

Das Herunterladen von privaten Webseiten sollte vermieden werden, da dort in der Regel keine aktuellen Unterlagen zur Verfügung stehen. Veraltete Vordrucke können nicht angenommen werden. Auf den Stand Januar 2014 ist zu achten.



Fragen zum Elterngeld beantworten die Mitarbeiterinnen der Elterngeldstelle des Kreisjugendamtes gerne: Karin Gollan, karin.gollan@kreis-neuwied.de, Telefon: 02631/ 803-391 und Kornelia Schmidt, kornelia.schmidt@kreis-neuwied.de, Telefon: 02631/ 803-614.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Erben und Schenken: Planung kann sparen helfen

Region. Eines scheint klar: Grundsätzlich kann nur das vererbt oder verschenkt werden, was dem Erblasser ...

Neues Jahr, neues Glück?

Von Eva Klein

Jeder Jahreswechsel bringt automatisch ein Gefühl der Erneuerung mit sich. Die Seiten ...

Arbeitslosigkeit im Dezember in der Region angestiegen

Es war zu erwarten und ist jedes Jahr gleich: Die Arbeitslosenzahlen im Dezember stiegen wetterbedingt ...

Frauchen von bösem Hund gab falschen Namen an

Neuwied. Eine Rangelei zwischen zwei Hunden vier Tage vor Weihnachten hat jetzt ein polizeiliches Nachspiel. ...

Alina Wagner und Future Girl gewannen Neujahrsspringen

Dierdorf. Am 1. Januar fand auf der Reitanlage Am Kohlen in Dierdorf das seit langem traditionelle Neujahrsspringen ...

RKK ehrte verdiente Karnevalisten

Die Karnevalsgesellschaft „Ewig Jung“ Schöneberg begeht in dieser Session ihr 66-jähriges Bestehen. Sie ...

Werbung