Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Sprachförderkräfte können sich an VHS Neuwied qualifizieren

Die VHS Neuwied kooperiert bei den Sprachförderungskursen mit der VHS der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Die Qualifizierung zur Sprachförderkraft ist Teil des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ und wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen gefördert. Neuer Kurs beginnt in Kürze.

Die neuen Sprachförderkräfte der Volkshochschule Neuwied und der VHS der VG Weißenthurm (rechts Edward Schneider, Leiter der VHS der VG Weißenthurm, 2. v. rechts Nicole Ling, Dozentin und Prüferin, 3. v. rechts Ursula Jungblut, Fachbereichsleiterin Sprachen der VHS Neuwied. In der Mitte: Ullrike Kretschmer, VHS der VG Weißenthurm. Foto: VHS

Neuwied. Zwölf Absolventinnen des Lehrgangs „Qualifizierung zur Sprachförderkraft“ haben ihr Zertifikat zur Sprachförderkraft des Landes Rheinland-Pfalz dieser Tage erhalten. Die Qualifizierung umfasst acht Module und findet als Kooperationsveranstaltung der VHS der VG Weißenthurm und der VHS Neuwied statt. Das Landeszertifikat setzt die vollständige Teilnahme an allen Modulen voraus.

Das Projekt, das als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt ist, gibt Erzieherinnen und pädagogischem Fachpersonal die Möglichkeit, auf dem Gebiet der immer wichtiger werdenden Sprachförderung in Kitas, aber auch in der Grundschule, sich fortzubilden.

Ab 7. März 2014 bietet die VHS Neuwied wieder in Kooperation mit der VHS Weißenthurm die nächste Maßnahme an, die ebenfalls nach dem Bildungsfreistellungsgesetz in Rheinland-Pfalz anerkannt ist. Anmeldungen sind ab sofort bei der vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied (Tel. 02631-3989 0) bzw. über die Homepage www.vhs-neuwied.de, Stichwort „Qualifizierung von Sprachförderkräften“ möglich.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das neue Fortbildungsprogramm für ErzieherInnen 2014 steht als download unter www.vhs-neuwied.de bereit. Anmeldungen und Informationen bei der vhs Neuwied 02631/39890, E-Mail anmeldung@vhs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Mit der VHS Neuwied ins Jahr 2014

Das neue Programm des ersten Halbjahres 2014 der Volkshochschule Neuwied ist erschienen. Ab dem 8. Januar ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Eifeler Frischedienst vertritt Gabis Dorfladen

Rheinbreitbach. Der erste Besuch des mobilen Verkaufswagens in Rheinbreitbach am 7. Januar wurde bereits ...

Dreikönigssingen 2014 in Kleinmaischeid erfolgreich

„Segen bringen, Segen sein.“ Unter diesem Motto zogen am ersten Sonntag im Januar wieder über 30 Sternsinger ...

20 Jahre Silvesterlauftreff Puderbach

Puderbach. Der Puderbacher Lauftreffchef Karl-Werner Kunz konnte am letzten Tag des Jahres zahlreiche ...

Einfamilienhaus ausgebrannt – Bewohner außer Lebensgefahr (aktualisierte Fassung)

Kasbach-Ohlenberg. Gegen halb zehn am Dienstagmorgen (7.1.) wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur ...

Werbung