Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Eifeler Frischedienst vertritt Gabis Dorfladen

Rheinbreitbach. Der erste Besuch des mobilen Verkaufswagens in Rheinbreitbach am 7. Januar wurde bereits gut angenommen, berichtet Ortsbürgermeister Karsten Fehr. Deshalb weist er noch einmal darauf hin, dass bis auf Weiteres immer dienstags in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr ein mobiler Verkaufswagen auf dem Kirchplatz seine Waren anbietet.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Zum Sortiment gehören: Eier, Wurst, Käse, Marmelade, Obst, Gemüse und ähnliches.

Für Personen, denen es nicht möglich ist, ihre Lebensmittel dort zu kaufen, besteht die Möglichkeit, den Verkaufswagen vor die eigene Haustür zu bestellen und sodann „von zu Hause aus“ einzukaufen. Zur Vereinfachung kann man den Kontakt ab sofort über das Schreibwarengeschäft Nagel persönlich oder unter der Telefonnummer: 02224/941903 herstellen. Der „Eifeler Frischedienst“ wird die Rheinbreitbacher Kunden mit seinem Verkaufswagen dann dienstags nach 13 Uhr beliefern.

Ortsbürgermeister Fehr weist darauf hin: „Dieser Service soll keine Konkurrenz zu den bestehenden Rheinbreitbacher Geschäften im Innerort sein. Dementsprechend wird er nur vorübergehend angeboten, und zwar nur so lange, bis Gabis Dorfladen wieder geöffnet hat und die Nachfrage nach diesem Angebot ausreichend ist.“


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Schnelle Hilfe im Notfall: First Responder

In einem Notfall können Minuten über Leben und Tod entscheiden. Gerade in den eher ländlichen Gebieten ...

Insolvenz macht Neubau der Müllverrottung teurer

Kreis. Aus der Sicht der Abfallentsorgung war 2013 ein „turbulentes“ Jahr, sagte Kreisbeigeordneter Achim ...

Tote bei Wohnungsbrand in Neuwieder Bahnhofstraße

Am Mittwochabend (8. Januar 2014) ging um 20.34 Uhr die Meldung ein, dass es einen Wohnungsbrand in der ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Mit der VHS Neuwied ins Jahr 2014

Das neue Programm des ersten Halbjahres 2014 der Volkshochschule Neuwied ist erschienen. Ab dem 8. Januar ...

Sprachförderkräfte können sich an VHS Neuwied qualifizieren

Die VHS Neuwied kooperiert bei den Sprachförderungskursen mit der VHS der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. ...

Werbung