Werbung

Nachricht vom 08.01.2014    

Insolvenz macht Neubau der Müllverrottung teurer

Kreis. Aus der Sicht der Abfallentsorgung war 2013 ein „turbulentes“ Jahr, sagte Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach am Mikrophon vor den Mitgliedern des Kreistags in der letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel. Die Turbulenz entstand hauptsächlich aus der Unzufriedenheit mit den Leistungen des damals beauftragten Entsorgungsunternehmens zu Beginn des Jahres und am Ende von 2013 der Insolvenz des Bauunternehmens, welches die neue Müll-Verrottungsanlage auf der Deponie in Linkenbach bauen sollte.

Acht Verrottungstunnel sollen auf der Deponie Linkenbach die große Verrottungshalle ersetzen, in der bisher der Restmüll aus der grauen Tonne behandelt wurde. Der Rohbau war halb fertig, als der Generalunternehmer für den Bau Insolvenz anmeldete. Foto: Holger Kern

13 Millionen Euro hatte der Kreis eingeplant für den Bau der neuen Intensivrotte – jetzt wird die Anlage wohl einiges teurer werden. Mitten in den Rohbauarbeiten erreichte den Bautrupp in Linkenbach die schlechte Nachricht: Das Unternehmen TIG Group musste Insolvenz anmelden, weil es Probleme mit einer Meerwasserentsalzungsanlage gegeben hatte, die TIG für einen großen Mineralölkonzern gebaut hatte.

Um keine Witterungsschäden an dem halbfertigen Bauwerk zu riskieren, erteilte die Kreisverwaltung dem schon arbeitenden Subunternehmen den Auftrag für die Fortsetzung der Arbeiten.

Die neue Anlage soll laut Achim Hallerbach den Müll noch schneller verrotten und noch sicherer sein im Hinblick auf eventuelle Geruchsbelästigungen. Behandelt wird hier der Müll aus der grauen Tonne. Mit der neuen Technik sinken auch die Energiekosten für den Betrieb der Anlage: Bisher fielen jährlich 1 Million Euro Gaskosten an für die Verbrennung der Abluft.



Jetzt kommen aber – durch den unerwarteten Konkurs des Generalauftragnehmers – unerwartete Mehrkosten auf den Kreis zu:
1. Der Restmüll muss sechs Monate länger als geplant zu einer Müllverbrennungsanlage nach Darmstadt gefahren werden – Mehrkosten: 900.000 Euro.
2. Der bisher beauftragte Generalunternehmer lag mit seinem Angebot mehr als eine Million Euro unter dem zweitgünstigsten Anbieter. Je nachdem, wer die Arbeiten jetzt zu Ende führt, wird die Gesamtbaukostensumme deutlich steigen, eventuell bis zu 1,6 Millionen Euro, falls es zu einer Neuausschreibung kommt.

Insgesamt sind für das Jahr 2014 im Kreis Neuwied Ausgaben in der Abfallwirtschaft von 24,2 Millionen Euro kalkuliert. Dem stehen Einnahmen in Höhe von 24,4 Millionen Euro gegenüber. Holger Kern


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Tote bei Wohnungsbrand in Neuwieder Bahnhofstraße

Am Mittwochabend (8. Januar 2014) ging um 20.34 Uhr die Meldung ein, dass es einen Wohnungsbrand in der ...

Verkehrsunfälle mit verletzten Mofafahrern

Die Polizei in Straßenhaus hatte sich am Dienstag (7.1.) mit zwei Unfällen unter Beteiligung von Mofafahrern ...

Verkehrsunfall auf A3 mit zwei Schwerverletzten

Am Donnerstag, den 09.01.2014, gegen 08:45 Uhr kam es auf der Autobahn A 3 im Bereich der Abfahrt Neuwied-Altenkirchen ...

Schnelle Hilfe im Notfall: First Responder

In einem Notfall können Minuten über Leben und Tod entscheiden. Gerade in den eher ländlichen Gebieten ...

Eifeler Frischedienst vertritt Gabis Dorfladen

Rheinbreitbach. Der erste Besuch des mobilen Verkaufswagens in Rheinbreitbach am 7. Januar wurde bereits ...

Förderprogramm für Landärzte reicht nicht

MdB Erwin Rüddel (CDU) kritisiert in einer Pressemitteilung das Programm der Landesregierung für Ärzte ...

Werbung