Werbung

Nachricht vom 10.01.2014    

Regionales Entwicklungskonzept geht an den Start

Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Waldbreitbach haben sich für die Teilnahme an der Zukunftsinitiative des Landes „Starke Kommunen - Starkes Land“ beworben und sind von einer Fachjury als eine von sechs Modellräumen ausgewählt worden. Das Projekt wird vom Land mit 180.000 Euro unterstützt.

Die Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer (Linz), Michael Mahlert (Bad Hönningen) und Werner Grüber (Waldbreitbach) präsentieren das Konzept „AktivRegion Rhein-Wied“. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen/Linz/Waldbreitbach. Die freudige Nachricht, dass die drei Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Waldbreitbach bei der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ vorne mit dabei sind, erreichte Bürgermeister Michael Mahlert kurz vor Weihnachten. Mit seinen Kollegen Hans-Günter Fischer (Linz) und Werner Grüber (Waldbreitbach) stellte er jetzt das regionale Entwicklungskonzept der Presse vor.

Die drei Verbandsgemeinden wollen mit dem regionalen Profil „AktivRegion Rhein-Wied“ punkten. Sie wollen die kommunalen Synergien ausschöpfen und damit die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu den angrenzenden Ballungsräumen und dem benachbarten Bundesland Nordrhein-Westfalen stärken. Im Verwaltungsbereich können zum Beispiel identische Prozesse zusammengelegt werden oder Fachpersonal kann in mehreren Verbandsgemeinden eingesetzt werden. „Es gibt hier viele Handlungsfelder.“, betonte Michael Mahlert und seine beiden Kollegen pflichteten ihm bei.

Die Bildung von gemeinsamen Gremien und die Einbeziehung der Bevölkerung sollen das Profil der „AktivRegion Rhein-Wied“ stärken und eine zunehmende gemeinsame Wahrnehmung in der Bevölkerung unterstützen. Zu den Maßnahmen zählen gemeinsame Veranstaltungen wie Erlebnistage und Großveranstaltungen für Bewohner und Gäste, themenbezogene Arbeitskreise, Foren und Workshops sowie Symposien zu Grundfragen, engere Zusammenarbeit der Vereine und vieles mehr.



Die vorrangigen Handlungsfelder haben sich die Verbandsgemeinden aufgeteilt. Waldbreitbach wird federführend im Bereich der Gesundheit sein, Bad Hönningen kümmert sich um Integration und Migration. Die Verbandsgemeinde Linz bringt ihre Kenntnisse im Bereich der Senioren ein. In der Umsetzung werden weiter Tourismus, öffentlicher Personennahverkehr und die Kultur eine große Rolle spielen.

Die drei Verbandsbürgermeister sind sich darin einig, dass die „AktivRegion Rhein-Wied“ „ein Beispiel dafür sein kann, wie die jeweiligen Interessen des privaten Umfeldes und des öffentlichen Bereichs durch Beteiligung und interkommunale Zusammenarbeit sowie Konzepte auch über Grenzen hinweg von Bürgerschaft und Kommunen gemeinsam definiert und nachhaltig gestaltet werden können.“ Das Projekt wird vom Land für die nächsten zweieinhalb Jahre mit 180.000 Euro gefördert. Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Holzlagerschuppen brannte in Fernthal

Am Samstag, den 11. Januar gegen 03:45 Uhr brannte in Fernthal im Wohngebiet Zierheidchen ein Holzschuppen. ...

Unfälle unter Drogen- und Alkoholeinwirkung

Die Polizeiinspektion Straßenhaus war am Wochenende gleich mit vier Autofahrern befasst, die aufgrund ...

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Der Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach gehört zu den festen ...

Kurtscheid erhält 38.000 Euro Zuschuss für Dorferneuerung

Einen Bewilligungsbescheid über einen Zuschuss von 38.000 Euro durch das Land Rheinland-Pfalz hat die ...

Drei LKWs verursachen Unfälle und entfernen sich einfach

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Donnerstag (9.1.) gleich mit drei Unfällen, die durch Lastkraftwagen ...

Werbung