Werbung

Nachricht vom 13.01.2014    

Sportler des Landes Rheinland-Pfalz gewählt

Miriam Welte bei den Frauen, Raphael Holzdeppe bei den Männern und André Bugner/Benedikt Bugner bei den Mannschaften heißen die Gewinner der 2013er Landessportlerwahl des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB)- Newcomer Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied wurde zweiter. Der FSV Kroppach belegte bei den Teams Platz drei.

Das Siegerfoto zeigt (v.l.): Raphael Holzdeppe, André Bugner, Miriam Welte und Benedikt Bugner. Foto: LSB/Bernd Eßling

Region. Raphael Holzdeppe, Olympia-Dritter von London im Stabhochsprung mit 5,91 Metern und im vergangenen Jahr in Moskau mit 5,89 Metern zum ersten Mal Weltmeister, hat bei der 18. Landessportlerwahl seinen Titel verteidigt. Der 24 Jahre alte Athlet des LAZ Zweibrücken, der bei der WM sensationell den französischen Olympiasieger Renaud Lavillenie bezwang, erhielt 23,39 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit legte Holzdeppe in der Publikumsgunst im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich zu

Auf Platz zwei landete Newcomer Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied mit 20,40 Prozent der Stimmen. Das hätte vor einem Jahr noch zum Sieg gereicht. Der U23-Europameister ist mittlerweile einer der besten Zehnkämpfer der Welt. "Die abschließenden 1.500 Meter mag ich übrigens gerne", verriet der Elfte der Männer-Weltrangliste mit Gespräch mit SWR-Moderator Holger Wienpahl. "Ein bisschen quälen gehört dazu - das macht auch den Zehnkampf aus." Bei der Europameisterschaft in Zürich traut sich Kazmirek einen Platz unter den ersten Fünf zu - wenn er die Qualifikationshürde nimmt.

Bei den Frauen setzte sich Miriam Welte mit 22,13 Prozent der Stimmen durch. Die 27 Jahre alte Bahnrad-Sprinterin vom RSC Kaiserslautern hatte sich vor einem Jahr recht knapp der Olympia-Zweiten Lilli Schwarzkopf geschlagen geben müssen. Diesmal landete die Pfälzerin, die sich in Minsk den Titel der Weltmeisterin im Teamsprint gesichert hatte, ganz oben auf dem Treppchen. "Das fühlt sich sehr gut an", sagte Welte.

In der Kategorie "Team des Jahres" hatte wie gehabt ein Kunstrad-Duo die Nase vorne. Die hoch veranlagten Brüder André Bugner/Benedikt Bugner vom RSV Klein-Winternheim traten in die Fußstapfen von Katrin Schultheis/Sandra Sprinkmeier (RV Mainz-Ebersheim). Dritter wurde der FSV Kroppach, der bis zum Rückzug der Bundesliga-Mannschaft im Sommer 2013 im nationalen Frauen-Tischtennis einmal so etwas Ähnliches war wie der FC Bayern im Männer-Fußball, mit 19,16 Prozent.

Der Nachwuchs-Förderpreis, den der Landessportbund zum fünften Mal verlieh, ging an Mountainbiker Lukas Baum vom RSC Neustadt und Leichtathletin Celina Leffler vom SSC Koblenz-Karthause. Die 17 Jahre alte Leffler hatte als U18-Weltmeisterin im Siebenkampf geglänzt, der ein Jahr ältere Baum war Welt- und Europameister bei den Junioren geworden.

"Wir sind stolz auf sie und auf ihre großartigen Leistungen", sagte LSB-Präsidentin Karin Augustin und sprach von "eindrucksvollen Aushängeschildern unseres Landes". "Die Basis der Erfolge, die sie erbracht haben, erfolgt in den Vereinen, in den Verbänden."

Die Ergebnisse der Landessportlerwahl 2013 im Überblick:
Sportlerinnen
1. Miriam Welte (27, RSC Kaiserslautern) 22,13 Prozent
2. Angela Maurer (38, SSV Undine Mainz) 21,25 Prozent
3. Anna Bader (30, Mainzer Schwimmverein 01) 20,59 Prozent
4. Celia Sasic (25, SC 07 Bad Neuenahr/seit 1.7.13: FFC Frankf.) 19,25 Prozent
5. Hannelore Brenner (50, Reitclub Hofgut Petersau) 16,78 Prozent

Sportler
1. Raphael Holzdeppe (24, LAZ Zweibrücken) 23,39 Prozent
2. Kai Kazmirek (22, LG Rhein-Wied) 20,40 Prozent
3. Mathias Mester (27, 1. FC Kaiserslautern) 19,31 Prozent
4. Richard Schmidt (26, RV Treviris Trier) 19,12 Prozent
5. Peter Joppich (31, Coblenzer Turngesellschaft 1880) 17,78 Prozent

Teams
1. André Bugner/Benedikt Bugner (17/19, RSV Klein-Winternheim) 22,78 Prozent
2. Jason Osborne/Moritz Moos (19/19, Mainzer Ruderverein) 21,97 Prozent
3. FSV Kroppach 19,16 Prozent
4. ASV Mainz 88 18,74 Prozent
5. 1. MGC Mainz 17.34 Prozent

Nachwuchsförderpreis männlich
Lukas Baum (18 Jahre, Mountainbiker des RSC Neustadt - Junioren-Welt- und Europameister)

Nachwuchsförderpreis weiblich
Celina Leffler (17 Jahre, Leichtathletin des SSC Koblenz-Karthause - U18-Weltmeisterin im Siebenkampf)

Trainerpreis
Frank Ziegler (unter anderem Trainer von Miriam Welte)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Reich und sexy: Ole Lehmann kommt nach Neustadt

Am Freitag, 28. März ab 20 Uhr gastiert der Comedian Ole Lehmann mit seinem aktuellen Programm „Reich ...

Spende von der damaligen für die heutige Jugend

Peter Schwarz, Michael Zenger, Jürgen Schlordt, Günter Jegodka und Bern Cramer verbrachten in den sechziger ...

Wohnungen für Vögel gebaut

Die Lebensräume der heimischen Vögel werden immer knapper und bedrohlicher. Die aufgeräumten Gärten und ...

Gasalarm in der David-Röntgen-Schule

Am 13. Januar gegen 10:05 Uhr wurde die Polizei Neuwied in die David-Röntgen-Schule Neuwied gerufen, ...

Auch als Neuling ist Frau gut aufgehoben

Die Liste der Bedenken ist lang: Ich würde ja gerne, aber…. Kann ich das überhaupt? Kann ich Familie ...

Ein Hobbymusiker regiert die Windhagener Narrenschar

Prinz Horst I. "von Eisen und Trööt" und ihre Lieblichkeit Elfi I. "von Möhnen und Stern" (Ehepaar ...

Werbung