Werbung

Nachricht vom 15.01.2014    

Erfolgsmodell Seniortrainer geht in dritte Runde

Auch 2014 wurden die Mehrgenerationenhäuser Neuwied und Neustadt/Wied erneut als Anlaufstellen für die Qualifizierung „SeniorTRAINERin in Rheinland-Pfalz“, vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, ausgewählt.

Neuwied. Zum dritten Mal in Folge haben Bürgerinnen und Bürger die sich für ein längerfristiges Engagement im ehrenamtlichen Bereich interessieren, die Möglichkeit an einer vom Ministerium geförderten Qualifizierung teilzunehmen. Mit der Ausbildung zur Seniortrainerin bzw. zum Seniortrainer wird motivierten Menschen der Generation 50plus in einer Gruppe mit Gleichgesinnten „Rüstzeug“ vermittelt, um ehrenamtliche Projekte planen, organisieren und durchführen zu können.

Die Qualifizierung beginnt am 20. Mai und endet am 17. September 2014 mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe. Die Schulung umfasst drei jeweils zweitägige Fortbildungsmodule mit Informationen aus den Bereichen Ehrenamt, Gruppenprozesse, Umgang mit Konflikten, Projektplanung und -entwicklung sowie Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Zwischen den Modulen sind Praxis- und Hospitationsphasen eingeplant in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben Bekanntes zu reflektieren und Neues auszuprobieren.

Die Qualifizierung zur Seniortrainerin oder zum Seniortrainer macht tatkräftigen Interessierten Mut neue Wege zu erproben und dabei bisher vielleicht verborgene individuelle Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Nach der Qualifizierung können die „frischgebackenen Seniortrainerinnen“ sich in Bereichen ihrer Wahl bei unterschiedlichsten Projektträgern einbringen. Regelmäßige Austauschtreffen mit der Gruppe unterstützen dabei die praktische Tätigkeit.



Bei der Infoveranstaltung am Dienstag, 18. März 2014 im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, 53577 Neustadt (Wied) und am Dienstag, 25. März 2014, 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, 56564 Neuwied erhalten Sie umfassende Auskünfte.

Bereits aktive Seniortrainerinnen berichten von ihren Projekten und beantworten gerne alle weitern Fragen. Oder möchten Sie sich noch weiter über die Ausbildung informieren? Dann melden Sie sich im MGH Neuwied unter Telefon 02631 344596, E-Mail: roeder-simon@fbs-neuwied.de und im MGH Neustadt (Wied) unter Telefon 02683 938040, E-Mail: a.muss@fbs-neuwied.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule Neuwied stellt neues Programm vor

unt und mit Geschenkband kommt das druckfrische Programmheft für das erste Halbjahr 2014 der „KreisVolkshochschule ...

Grüne stellen Liste für Gemeinderat Dattenberg auf

Erstmals werden Dattenberger Bürgerinnen und Bürger für „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ auch für den Dattenberger ...

Verbundfahrplan 2014 liegt vor

Der neue Verbundfahrplan 2014 für den Kreis Neuwied liegt vor. Er enthält wie gewohnt alle Informationen ...

SPD–Ortsvereine Dierdorf und Maischeid legen Ziel 2014 fest

Kürzlich trafen sich die Teilnehmer an der SPD-Exkursion 2013 nach Leiden/Amsterdam im Café Atrium des ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an Ganztagschulen in Neuwied für ein ...

Neuwieder Krimi-Autor stellt neuen Roman vor

Eine Premiere erwartet Krimifreunde am Montag, 3. Februar, in der StadtBibliothek Neuwied. An diesem ...

Werbung