Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Beleuchtungskonzept für Römerwelt

Der Alltag und das Leben der Römer und ihrer Hilfstruppen am römischen Grenzwall Limes vor 2000 Jahren kann in der Römerwelt Rheinbrohl nachempfunden werden. Das Erlebnismuseum wird jetzt noch attraktiver. Es erhält ein Beleuchtungskonzept, das derzeit umgesetzt wird.

Die Römerwelt erstrahlt jetzt abends im Licht. Fotos: Wolfgang Tischler

Rheinbrohl. Das Erlebnismuseum Römerwelt erfreut sich großer Beliebtheit. Im Durchschnitt kommen 2.000 Besucher pro Monat auf die Anlage in Rheinbrohl-Arienheller. Auch international gewinnt das Museum immer mehr an Bedeutung. In 2014 hat zum Beispiel eine Wiener Agentur den Besuch von 2.500 Amerikanern im Laufe des Sommers gebucht.

Um die Attraktivität weiter zu steigern, haben die Verantwortlichen um Geschäftsführer Friedhelm Walbert ein Beleuchtungskonzept entwickelt. „Damit ist ein weiterer wichtiger Baustein abgeschlossen“, erklärte der Bad Hönninger Verbandsbürgermeister Michael Mahlert, der gleichzeitig Vorsitzender der Stiftung der Römerwelt ist. Mit der Umsetzung ist bereits mit Unterstützung der „SÜWAG“ begonnen worden.

Der Eingangsbereich ist jetzt nach Einbruch der Dunkelheit mittels LED-Technik hell erleuchtet und der große Schriftzug „Römerwelt“ ist von der stark frequentierten B42 aus gut sichtbar. „Wir wollen die Gebäude und das gesamte Außengelände ins rechte Licht rücken.“, sagte Geschäftsführer Walbert bei der Vorstellung des Konzeptes.



Finanzvorstand der Süwag, Dr. Holger Himmel, meinte: „Die Römerwelt soll auch wirken, wenn es dunkel ist.“ Die Römerwelt soll künftig auch von Firmen für Seminare mit integrierten Events genutzt werden können. Mit dem neuen Beleuchtungskonzept werden die Angebote des Museums weiter ausgebaut werden. Es wird nicht nur beleuchtet, sondern inszeniert, so sieht es das Konzept vor. Wolfgang Tischler

Hintergrundinformation:
Das Erlebnismuseum befindet sich in Arienheller, einem Ortsteil von Rheinbrohl. Hier hatte die ehemalige Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Germanien außerhalb der römischen Provinzen ihren Beginn. - Das ist das Thema der Ausstellung in der Römerwelt. Im Museum und im Außengelände wird römische Geschichte für Jung und Alt wieder lebendig. Anfassen und Ausprobieren nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich gewünscht.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Weitere Artikel


Anhalterin in Dunkelheit von PKW erfasst

Mitten in der Nacht trampte eine 18-Jährige, die Alkohol getrunken hatte. Auf der B256 bei Neuwied wollte ...

Neujahrskonzert beim Bläserchor Schöneberg

Bereits zum 20. Mal bestritt der Bläserchor Schöneberg sein Neujahrskonzert im gut gefüllten Bürgerhaus ...

Neuwieder Eishalle bezieht Ökostrom

Die Neuwieder Eishalle stellt komplett auf Ökostrom um. Geliefert wird die Energie aus Wasserkraft von ...

Zoo erhält Koffer zum Gruseln und Lernen

Die Zooschule Neuwied hat von der Umweltschutzorganisation WWF Deutschland Anfang des Jahres einen „Artenschutzkoffer“ ...

Tore für „Kinder in Not" in Brasilien

SV Windhagen übergab 1.419 Euro Erlös vom 2. Benefizturnier in der Dreifeldhalle an die Aktionsgruppe ...

CDU Dierdorf nominiert Kandidaten für die Kreistagswahl

Die CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf wählte auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung die Kandidaten ...

Werbung