Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

Neuwieder Eishalle bezieht Ökostrom

Die Neuwieder Eishalle stellt komplett auf Ökostrom um. Geliefert wird die Energie aus Wasserkraft von den Stadtwerken Neuwied (SWN), die einen Drei-Jahres-Vertrag mit der Betreibergesellschaft abgeschlossen hat.

Hier im Wasserkraftwerk Altwied wird der Ökostrom produziert. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Das Neuwieder Icehouse ist schon lange eine feste Größe im Freizeitangebot der Stadt Neuwied. Ob Hobbyeisläufer oder im Verein tätige Eissportler, für alle Eisbegeisterten die Eishalle von Anfang Oktober bis Mitte April ihre perfekt präparierte Eisfläche bereit. Dabei ist die Bereitstellung des Eises keinesfalls besonders leicht zu haben: Etwa 200.000 Kilowattstunden werden nach Angaben der Betreibergesellschaft Sportanlagenmanagement (SAM) in einem durchschnittlichen Jahr für die Aufbereitung der Eisfläche aufgewendet. Bisher wurde hierzu herkömmlicher Strom genutzt, wie er überall aus der Steckdose kommt. Dies wird sich nun ändern. „Wir möchten unseren ökologischen Fußabdruck verbessern“, sagt SAM Geschäftsführer Arno Kuhlendahl. „Unsere Eishalle wird nun mit nachhaltig produziertem Ökostrom bewirtschaftet und nicht mit französischem Atomstrom. Damit ist unser Eis zu 100 Prozent CO²-frei produziert und das offiziell zertifiziert.“

Dies ist möglich, weil alle Geräte inklusive der Eismaschine und der Lüftungsanlage zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit elektrisch betrieben werden. Darüber hinaus legt Kuhlendahl Wert darauf, mit regionalen Partnern zusammen zu arbeiten. Deshalb ist seine Wahl auf die SWN gefallen. „Wir beliefern das Icehouse Neuwied im Rahmen eines Drei-Jahres-Vertrages mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft“, gibt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach an. „Selbstverständlich haben wir auch für alle anderen Kunden Ökostromangebote im Portfolio. Wir möchten alle interessierten Kunden dazu ermuntern uns anzusprechen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Eishalle arbeitet Arno Kuhlendahl derweil auch an der Energieeffizienz. Rund 50.000 Euro werden nach eigenen Angaben jährlich durch die Betreibergesellschaft in die Halle investiert. Im Zuge dessen wurde etwa eine reflektierende und isolierende Zwischendecke aus Aluminium eingezogen. Diese hat dazu beigetragen, dass der Energieverbrauch der Eishalle in den letzten Jahren um rund 30 Prozent gesenkt werden konnte. Neben den Freizeitläufern trainieren auch der Neuwieder EHC, drei freie Eishockeymannschaften und der Eiskunstlaufverein „Fun on Ice“ regelmäßig in der Eishalle.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

Weitere Artikel


Moderne Transformatoren sparen Energie und Kosten

Im Netz der Stadtwerke Neuwied (SWN) werden zunehmend hocheffiziente Transformatoren eingesetzt. Die ...

Brand eines Stroh–Rundballenlagers

Im Neustädter Ortsteil Jungfernhof stand am Donnerstagmorgen, 16. Januar, ein Stroh-Rundballenlager in ...

Musikschule Dierdorf feiert 20-jähriges Bestehen

Die Musikschule Dierdorf, geleitet von der Musiklehrerin Bea Borm, wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. ...

Neujahrskonzert beim Bläserchor Schöneberg

Bereits zum 20. Mal bestritt der Bläserchor Schöneberg sein Neujahrskonzert im gut gefüllten Bürgerhaus ...

Anhalterin in Dunkelheit von PKW erfasst

Mitten in der Nacht trampte eine 18-Jährige, die Alkohol getrunken hatte. Auf der B256 bei Neuwied wollte ...

Beleuchtungskonzept für Römerwelt

Der Alltag und das Leben der Römer und ihrer Hilfstruppen am römischen Grenzwall Limes vor 2000 Jahren ...

Werbung