Werbung

Nachricht vom 16.01.2014    

TTC Ockenfels blickte auf Saisonverlauf zurück

Die Weihnachtsfeier des TTC Ockenfels fand unter großer Beteiligung statt. Auch der Nikolaus schaute vorbei. Er hatte nicht nur Geschenke im Gepäck, sondern blickte auch in einer augenzwinkernden Rede mit Ermahnung und Ermunterung auf die Ergebnisse der Mannschaftsplatzierungen nach der Hinrunde zurück.

Überraschung für die Jugend-Übungsleiter (von links): Robert Adams, Lukas Alfter, Christopher Kegel, Rolf Alfter.

So stellte er fest, dass der TTC zwar erstmals fünf Herrenmannschaften für die Meisterschaftsrunden melden konnte, allerdings sich insbesondere in der 1. Mannschaft der Abgang dreier Stammkräfte arg bemerkbar machte. So steht die 1. Mannschaft nach dem Aufstieg in die 1. Bezirksliga (höher spielte man seit Vereinsgründung 1947 noch nie) derzeit nicht ganz unerwartet auf einem Abstiegsplatz.

Die 2. Mannschaft konnte in der Kreisliga Neuwied nach anfänglichen Schwierigkeiten zulegen und belegt nach Abschluss der Hinrunde einen guten 4. Tabellenplatz. Diese Platzierung zu behaupten, kann auch als realistisches Ziel für die Rückrunde gewertet werden.

In der 1. Kreisklasse steht die 3. Mannschaft in dieser Saison vor einer sehr schweren Aufgabe, da durch die Reduzierung der Mannschaftsstärke von 6 auf 4 Spieler die Liga insgesamt viel stärker besetzt ist. Doch die Akteure des TTC konnten sich beweisen und halten im Mittelfeld der Tabelle sicheren Abstand zum Abstiegs-Relegationsplatz.

Die 4. Mannschaft, die so genannten „Grauen Wölfe“, konnten nach der Vorrunde in der 2. Kreisklasse leider nur den vorgenannten Abstiegs-Relegationsplatz erreichen. Für die Rückrunde muss es das Ziel sein, sich nach oben zu orientieren. Die Chance ist da, denn der Abstand zum gesicherten Mittelfeld ist nicht all zu groß.

Die 5. Mannschaft (Nachwuchsmannschaft des TTC), belegt in der 3. Kreisklasse ebenfalls einen Mittelfeldplatz. Dies ist vor allen Dingen dem Tischtennis-Nachwuchs des Vereins zu verdanken, der dort häufig zum Einsatz kommt und oft „die Kastanien aus dem Feuer holt“.

Besonders erfolgreich war die 1. Jugendmannschaft, die mit nur einem Minuspunkt aus der 1. Bezirksliga in die 2. Rheinlandliga aufstieg. Dieses Kunststück brachte auch die 2. Jugendmannschaft fertig, die mit nur einer Niederlage Staffelsieger der 1. Kreisklasse wurde und in die Kreisliga aufstieg.



Bei den Regions-Einzelmeisterschaften Anfang November in Windhagen hatte sich der Nachwuchs des TTC Ockenfels ebenso hoch motiviert präsentiert. Bei der Jugend (15-18 Jahre) waren zwar keine Podestplätze drin, aber mit Christopher Kegel, Mirco Schlösser und Lucas Alfter überstanden gleich 3 Spieler die starke Gruppenphase und mussten sich erst kurz vor dem Einzug in die Halbfinals ihren jeweiligen Konkurrenten geschlagen geben. Jan-Philip Kamp und Fabian Scharff blieben in ihren Gruppenspielen nicht sieglos und verfehlten die Endrunde nur knapp.

Bei den Schülern A gewann Maximilian Alfter die Silbermedaille und qualifizierte sich damit für die Verbandsmeisterschaften in Wirges. Niklas Kamp überstand ebenfalls die Hauptrunde, musste sich aber dem späteren Sieger im Achtelfinale knapp geschlagen geben. Bei den B-Schülern kam Maximilian Kegel bis ins Achtelfinale, Simon Lockermann scheiterte in der Gruppenphase mit ausgeglichenem Spieleverhältnis knapp. Beide wurden anschließend Dritter im Doppel der B-Schüler.

Verantwortlich für die Erfolge im Jugendbereich sind in erster Linie die Übungsleiter Robert Adams und Rolf Alfter. Dies hob der Nikolaus besonders hervor und auch die Jungendlichen hatten ein kleines Geschenk vorbereitet. Viel Licht und etwas Schatten wechselten sich im bisherigen Saisonverlauf also ab. Da in der nächsten Saison einige Jugendliche in die Herrenmannschaften integriert werden müssen, ist die Meldung einer 2. Jugendmannschaft allerdings künftig fraglich. Aus diesem Grunde ist für Anfang des nächsten Jahres die Austragung einer „Mini-Meisterschaft“ fest eingeplant, um Kinder und Jugendliche für die schnellste Ballsportart der Welt zu werben und zu begeistern.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


KG Wenter Klaavbröder lädt Jugendliche zum Karneval ein

Am Samstag, 25.1.2013 steht das Forum Windhagen ganz im Zeichen des Karnevals für Kids und Jugendliche. ...

RKK zeichnete Karnevalisten Andre van den Hurk aus

Eine besondere Ehrung erfuhr beim diesjährigen Aufstellen des neuen Blau-Gold-Mast des Funkencorps Blau ...

Erfahrungsaustausch soll Hilfestellung für Frauen stärken

Zu einem Gespräch und Erfahrungsaustausch trafen sich vergangenen Monat der Geschäftsführer Karl-Ernst ...

Koblenzer Puppenspiel gastierte in Neuwied-Feldkirchen

Auch in diesem Jahr war das weihnachtliche Puppenspiel, das von Kinder- und Jugendbüro Neuwied und der ...

Musikschule Dierdorf feiert 20-jähriges Bestehen

Die Musikschule Dierdorf, geleitet von der Musiklehrerin Bea Borm, wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. ...

Brand eines Stroh–Rundballenlagers

Im Neustädter Ortsteil Jungfernhof stand am Donnerstagmorgen, 16. Januar, ein Stroh-Rundballenlager in ...

Werbung